RandyPuh Posted April 8, 2024 Posted April 8, 2024 Hallo zusammen, ich versuche eine Druckvorlage mit Affinity Publisher zu erstellen. Mit dem Rechteckwerkzeug habe ich einen Hintergrund in Lila (80-100-0-0, Deckkraft 50%) erstellt. Nun beabsichtige ich eine EPS-Datei einzufügen. Da in der Datei die Strichzeichnungen in weiß sind (siehe Anlage) habe ich probehalber eine Linie ebenfalls in Lila (80-100-0-0, Deckkraft 50 %) eingefärbt. Doch leider passen die Farben nicht überein. Was mache ich falsch? Während meiner Arbeitstätigkeit habe ich mit Adobe CC viele Druckvorlagen erstellt, allerdings habe ich nie eine Ausbildung gehabt, sondern mir das Arbeiten mit Adobe CC selbst beigebracht. Ich freue mich auf hilfreiche Antwort(en). Beste Grüße, RandyPuh Logo_KG_Einbeck_orignal.eps Banner_700_x_1000_(C).afpub Quote
Komatös Posted April 8, 2024 Posted April 8, 2024 Hallo @RandyPuh Setze den Ebenen-Mischmodus der weißen Linien auf Radieren. Durch Änderung der Deckkraft ändert sich die Farbmischung und somit bekommst Du einen anderen Farbton im Mischbereich. Quote MAC mini M4 | MacOS Sequoia 15.5 | 16 GB RAM | 256 GB SSD AMD Ryzen 7 5700X | Sapphire Nitro+ RX 9060 XT 16 GB | 32 GB DDR4 3200MHz | Windows 11 Pro 24H2 (26100.4061) Windows 11 Pro on VMWare Virtual Machine (on Mac) Affinity Suite V 2.6.3 & Beta 2.6 (latest) Interested in a free (selfhosted) PDF Solution? Have a look at Stirling PDF No backup, no pity.
Hangman Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 Hiallo @RandyPuh und willkommen im Forum, 14 hours ago, Komatös said: Setze den Ebenen-Mischmodus der weißen Linien auf Radieren. Ich glaube nicht, dass dies funktionieren wird, da beim Exportieren in PDF der Erase-Mischmodus gerastert wird, was dazu führt (siehe die angehängte Datei Banner_700_x_1000_(C)_Erase.pdf)... Ein Ansatz zur Vermeidung der Rasterung wäre, die Datei im Designer zu öffnen, die weißen Striche des Kirchenumrisses im Logo auszuwählen, sie zu erweitern und sie dann von den grünen abgerundeten Rechtecken zu subtrahieren. Dies hat den Vorteil, dass beim Export in PDF nichts gerastert wird (siehe angehängte Datei Banner_700_x_1000_(C)_Subtract.pdf), was dazu führt... Hier sehen Sie jedoch das offensichtliche Problem: Wenn Sie versuchen, die Umrisse der Kirchen in der gleichen Farbe wie 50 % Hintergrundviolett zu gestalten, verlieren Sie aufgrund des Kontrastverhältnisses zwischen Grün und Lila jegliche Definition, also lassen Sie es besser Umriss der Kirche nicht in Weiß zu verwenden oder die Farben völlig neu zu überdenken, um den Kontrast und die Lesbarkeit zu verbessern ... Banner_700_x_1000_(C)_Erase.pdf Banner_700_x_1000_(C)_Subtract.pdf Komatös 1 Quote Affinity Designer 2.6.3 | Affinity Photo 2.6.3 | Affinity Publisher 2.6.3 MacBook Pro M3 Max, 36 GB Unified Memory, macOS Sonoma 14.6.1, Magic Mouse HP ENVY x360, 8 GB RAM, AMD Ryzen 5 2500U, Windows 10 Home, Logitech Mouse
thomaso Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 18 hours ago, RandyPuh said: Da in der Datei die Strichzeichnungen in weiß sind (siehe Anlage) habe ich probehalber eine Linie ebenfalls in Lila (80-100-0-0, Deckkraft 50 %) eingefärbt. Doch leider passen die Farben nicht überein. Was mache ich falsch? "Probehalber"? – Welchen visuellen Eindruck willst du "eigentlich"/tatsächlich erreichen? Wenn das Ziel ist, die weißen Linien des EPS in derselben Farbe wie das Hintergrundrechteck zu färben und dabei das helle Lila als Prozentwert eines dunkleren Lila zu verwenden, funktioniert die reduzierte Deckkraft nicht, da bei Überlagerung von zwei halbtransparenten Objekten die Farbe des oberen Objekts zur unteren addiert wird, das visuelle Ergebnis entspricht dem Ebenen-Blendmodus "Multiplizieren": Stattdessen würde eine opake, deckende Farbe mit reduzierten Farbwerten klappen: Die 50% von 80-100-0-0 entsprechen 100% von 40-50-0-0. Alternativ kannst du den Tonwert-Schieberegler verwenden, um einen prozentualen Wert einer Farbe einzustellen. Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
David in Яuislip Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 40 50 0 0 @ 100% looks the same as 80 100 0 0 @ 50% but without the blending issues For some reason I couldn't see the vertical text Apologies if I've misunderstood and it's twaddle Logo_KG_Einbeck_orignal.afphoto Quote Microsoft Windows 11 Home, Intel i7-1360P 2.20 GHz, 32 GB RAM, 1TB SSD, Intel Iris Xe Affinity Photo - 24/05/20, Affinity Publisher - 06/12/20, KTM Superduke - 27/09/10
Alfred Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 35 minutes ago, David in Яuislip said: For some reason I couldn't see the vertical text Quote Alfred Affinity Designer/Photo/Publisher 2 for Windows • Windows 10 Home/Pro Affinity Designer/Photo/Publisher 2 for iPad • iPadOS 17.5.1 (iPad 7th gen)
Hangman Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 38 minutes ago, David in Яuislip said: For some reason I couldn't see the vertical text That's because it doesn't appear as part of the logo or the placed Photoshop file, it has been added to the Publisher file directly... David in Яuislip 1 Quote Affinity Designer 2.6.3 | Affinity Photo 2.6.3 | Affinity Publisher 2.6.3 MacBook Pro M3 Max, 36 GB Unified Memory, macOS Sonoma 14.6.1, Magic Mouse HP ENVY x360, 8 GB RAM, AMD Ryzen 5 2500U, Windows 10 Home, Logitech Mouse
Komatös Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 Ich denke es geht dem OP darum, die Überstenden Bereiche "unsichtbar" zu machen. I think the point of the OP is to make the areas that are overstaying "invisible". Hangman and thomaso 2 Quote MAC mini M4 | MacOS Sequoia 15.5 | 16 GB RAM | 256 GB SSD AMD Ryzen 7 5700X | Sapphire Nitro+ RX 9060 XT 16 GB | 32 GB DDR4 3200MHz | Windows 11 Pro 24H2 (26100.4061) Windows 11 Pro on VMWare Virtual Machine (on Mac) Affinity Suite V 2.6.3 & Beta 2.6 (latest) Interested in a free (selfhosted) PDF Solution? Have a look at Stirling PDF No backup, no pity.
Hangman Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 5 minutes ago, Komatös said: I think the point of the OP is to make the areas that are overstaying "invisible". Quite possibly, in which case a little line merging and nesting (as per your clip) will resolve that... Komatös 1 Quote Affinity Designer 2.6.3 | Affinity Photo 2.6.3 | Affinity Publisher 2.6.3 MacBook Pro M3 Max, 36 GB Unified Memory, macOS Sonoma 14.6.1, Magic Mouse HP ENVY x360, 8 GB RAM, AMD Ryzen 5 2500U, Windows 10 Home, Logitech Mouse
Komatös Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 For me, that is/was the most logical of all possibilities. Hangman 1 Quote MAC mini M4 | MacOS Sequoia 15.5 | 16 GB RAM | 256 GB SSD AMD Ryzen 7 5700X | Sapphire Nitro+ RX 9060 XT 16 GB | 32 GB DDR4 3200MHz | Windows 11 Pro 24H2 (26100.4061) Windows 11 Pro on VMWare Virtual Machine (on Mac) Affinity Suite V 2.6.3 & Beta 2.6 (latest) Interested in a free (selfhosted) PDF Solution? Have a look at Stirling PDF No backup, no pity.
Hangman Posted April 9, 2024 Posted April 9, 2024 2 minutes ago, Komatös said: For me, that is/was the most logical of all possibilities. I agree and I'm sure you're right as it would make far more sense... Quote Affinity Designer 2.6.3 | Affinity Photo 2.6.3 | Affinity Publisher 2.6.3 MacBook Pro M3 Max, 36 GB Unified Memory, macOS Sonoma 14.6.1, Magic Mouse HP ENVY x360, 8 GB RAM, AMD Ryzen 5 2500U, Windows 10 Home, Logitech Mouse
RandyPuh Posted April 9, 2024 Author Posted April 9, 2024 Hallo Komatös, Dein Tipp war Gold wert. Genauso wollte ich es haben. Jetzt kann die Strichzeichnungen auch in verschiedenen Farben verwenden. Vielen Dank und beste Grüße, RandyPuh Banner_700_x_1000_(D).pdf Hangman 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.