MartinaH. Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 Hallo, ich habe die Version 1 von Affinity Photo. Bei meiner neuen Kamera Canon EOS R8 habe ich das Problem dass Affinity die Raw Bilder lilastichig anzeigt. Das verschwindet auch nicht beim exportieren oder so. Bei meiner alten Canon EOS 650d macht Affinity das nicht. Bei den JPEGs ist das Bild auch super angezeigt. Außerdem ist es auch noch verzerrt.Ich sende mal einen screenshot. Ich habe die Version Affinity schon deinstalliert und neu heruntergeladen. Hilft aber auch nicht. Vielleicht hat einer eine Idee???Ich verzweifele gerade.Zum Glück macht die Kamera super JPEGs,dann kann ich zumindest was mit den Bilden machen Quote
David in Яuislip Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 That camera is rather new and is not supported by librawhttps://www.libraw.org/supported-cameras so Photo version2 will not handle the raw files. Version1 is unlikely to be updated so it will never handle them I suggest using Canon software DPP or if you must use Affinity then try Adobe DNG converter MartinaH. 1 Quote Microsoft Windows 11 Home, Intel i7-1360P 2.20 GHz, 32 GB RAM, 1TB SSD, Intel Iris Xe Affinity Photo - 24/05/20, Affinity Publisher - 06/12/20, KTM Superduke - 27/09/10
Hangman Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 Hallo @MartinaH. und willkommen im Forum Ich glaube, es gibt einen bekannten Fehler in Version 1 von Affinity Photo, der dazu führt, dass RAW-Bilder der Canon EOS R7 und R8 mit dem falschen Weißabgleich geöffnet werden. Dies wurde in Affinity Photo V2 behoben, wodurch die Dateien korrekt geöffnet werden. Da Affinity Photo V2 nun veröffentlicht wurde, bezweifle ich leider stark, dass der Fehler in V1 behoben wird, was meiner Meinung nach für Sie frustrierend sein wird, da Ihnen anscheinend kaum eine andere Wahl bleibt, als zum Öffnen auf V2 zu aktualisieren Ihre Dateien werden korrekt verarbeitet, was sich natürlich auf die Kosten auswirkt. Vielleicht können Sie zunächst die 30-Tage-Testversion ausprobieren, um zu sehen, ob sich ein Upgrade für Sie lohnt. So können Sie Ihre Dateien zumindest öffnen, um sie anzuzeigen und richtig zu bearbeiten. Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann, aber hoffentlich erklärt dies zumindest das Problem. Affinity Photo V1 Spitze | Affinity Photo V2 Unterseite MartinaH. 1 Quote Affinity Designer 2.5.7 | Affinity Photo 2.5.7 | Affinity Publisher 2.5.7 Affinity Designer Beta 2.6.0.3027 | Affinity Photo Beta 2.6.0.3027 | Affinity Publisher Beta 2.6.0.3027 MacBook Pro M3 Max, 36 GB Unified Memory, macOS Sonoma 14.6.1, Magic Mouse HP ENVY x360, 8 GB RAM, AMD Ryzen 5 2500U, Windows 10 Home, Logitech Mouse
NotMyFault Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 Ich kann nur immer wieder meine Empfehlung wiederholen, RAW Bilder von Canon Kameras mit dem kostenlosen Canon DPP zu bearbeiten. Danach einfach as TIFF/16 exportieren, um die weitere Bearbeitung mit Affinity zu machen. Damit kann man das beste aus beiden Welten nutzen. Affinity selbst hat in einen älterem Post auf die Einschränkungen hingewiesen, die durch Verschlüsselte Metadaten in den Canon RAW Formaten entstehen. Quote Mac mini M1 A2348 | Windows 10 - AMD Ryzen 9 5900x - 32 GB RAM - Nvidia GTX 1080 LG34WK950U-W, calibrated to DCI-P3 with LG Calibration Studio / Spider 5 iPad Air Gen 5 (2022) A2589 Special interest into procedural texture filter, edit alpha channel, RGB/16 and RGB/32 color formats, stacking, finding root causes for misbehaving files, finding creative solutions for unsolvable tasks, finding bugs in Apps. My posts focus on technical aspects and leave out most of social grease like „maybe“, „in my opinion“, „I might be wrong“ etc. just add copy/paste all these softeners from this signature to make reading more comfortable for you. Otherwise I’m a fine person which respects you and everyone and wants to be respected.
thomaso Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 Auch was die Objektiv-Verzerrung betrifft, gilt das oben Gesagte. APhoto liest hier nicht die von der Canon Kamera mit dem Bild gespeicherten Korrekturen, sondern die unkorrigierten Rohdaten. D.h. auch wenn die Kamera z.B. eine extreme Weitwinkelaufnahme auf dem kamerainternen Bildschirm entzerrt anzeigt, enthalten die Rohdaten dennoch das nicht entzerrte Bild (und damit zB auch einen größeren Bildausschnitt wie die gekrümmte obere Bildkante in deinem Beispiel). Im Develop-Modul kannst du, unabhängig von APhoto's Kamera-Unterstützung, die Verzerrung dennoch korrigieren, entweder manuell oder mit einem der vorhandenen Objektiv-Profile aus dem Menu. MartinaH. 1 Quote macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 2 hours ago, David in Яuislip said: That camera is rather new and is not supported by librawhttps://www.libraw.org/supported-cameras so Photo version2 will not handle the raw files. Version1 is unlikely to be updated so it will never handle them I suggest using Canon software DPP or if you must use Affinity then try Adobe DNG converter Thanks for your answer. I fearded that the problem is the new camera. Maybe I have to upgrade on version 2. Thank you very much. Greatings Martina Quote
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 2 hours ago, Hangman said: Hallo @MartinaH. und willkommen im Forum Ich glaube, es gibt einen bekannten Fehler in Version 1 von Affinity Photo, der dazu führt, dass RAW-Bilder der Canon EOS R7 und R8 mit dem falschen Weißabgleich geöffnet werden. Dies wurde in Affinity Photo V2 behoben, wodurch die Dateien korrekt geöffnet werden. Da Affinity Photo V2 nun veröffentlicht wurde, bezweifle ich leider stark, dass der Fehler in V1 behoben wird, was meiner Meinung nach für Sie frustrierend sein wird, da Ihnen anscheinend kaum eine andere Wahl bleibt, als zum Öffnen auf V2 zu aktualisieren Ihre Dateien werden korrekt verarbeitet, was sich natürlich auf die Kosten auswirkt. Vielleicht können Sie zunächst die 30-Tage-Testversion ausprobieren, um zu sehen, ob sich ein Upgrade für Sie lohnt. So können Sie Ihre Dateien zumindest öffnen, um sie anzuzeigen und richtig zu bearbeiten. Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann, aber hoffentlich erklärt dies zumindest das Problem. Affinity Photo V1 Spitze | Affinity Photo V2 Unterseite Das war eine perfekte Hilfe, vielen lieben dank. Endlich kennt jemand das Problem. Danke Danke Danke,war schon am verzweifeln... Quote
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 1 hour ago, NotMyFault said: Ich kann nur immer wieder meine Empfehlung wiederholen, RAW Bilder von Canon Kameras mit dem kostenlosen Canon DPP zu bearbeiten. Danach einfach as TIFF/16 exportieren, um die weitere Bearbeitung mit Affinity zu machen. Damit kann man das beste aus beiden Welten nutzen. Affinity selbst hat in einen älterem Post auf die Einschränkungen hingewiesen, die durch Verschlüsselte Metadaten in den Canon RAW Formaten entstehen. Super, vielen Dank für die Antwort, ich werde Canon DPP testen. Quote
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 1 hour ago, Red Sands said: Hi @MartinaH. Können Sie eine dieser RAW-Dateien hier anhängen, damit ich sie live auf meinem Computer sehen kann? Vielen Dank im Voraus. Hallo, ja ich sende mal ein RAW Bild aus der Canon R8, wie ich gelesen habe ist die Version1 nicht mit der neueren Kamera kompatibel? Werde also auf Version 2 wechseln müssen oder mit Canon DPP vorarbeiten müssen. Nervt natürlich, arbeite am liebsten nur mit einem Programm, vor allem wenn es um mehrere Bilder geht zu bearbeiten. IMG_2380.CR3 Quote
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 1 hour ago, thomaso said: Auch was die Objektiv-Verzerrung betrifft, gilt das oben Gesagte. APhoto liest hier nicht die von der Canon Kamera mit dem Bild gespeicherten Korrekturen, sondern die unkorrigierten Rohdaten. D.h. auch wenn die Kamera z.B. eine extreme Weitwinkelaufnahme auf dem kamerainternen Bildschirm entzerrt anzeigt, enthalten die Rohdaten dennoch das nicht entzerrte Bild (und damit zB auch einen größeren Bildausschnitt wie die gekrümmte obere Bildkante in deinem Beispiel). Im Develop-Modul kannst du, unabhängig von APhoto's Kamera-Unterstützung, die Verzerrung dennoch korrigieren, entweder manuell oder mit einem der vorhandenen Objektiv-Profile aus dem Menu. Vielen Dank für die Antwort, es gab hier so tolle Tipps, bin begeistert von der Community. Ich werde dann mal einiges ausprobieren,vielen vielen Dank NotMyFault 1 Quote
thomaso Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 47 minutes ago, MartinaH. said: ein RAW Bild aus der Canon R8, wie ich gelesen habe ist die Version1 nicht mit der neueren Kamera kompatibel? Werde also auf Version 2 wechseln müssen oder mit Canon DPP vorarbeiten müssen. Wie @David in Яuislip erwähnt, ist das Format auch in V2 bisher noch nicht vorhanden. Aber evtl. hilft die von @NotMyFault erwähnte Methode der Umwandlung des RAW in ein DNG mit dem kostenlosen "Adobe DNG Konverter". Eventuell werden bei dieser Konvertierung manche Canon-spezifischen Korrekturdaten (zB 'Bildstil') nicht in die Datei übernommen, wobei aber wesentliche Metadaten wie Objektiv, Brennweite etc. natürlich erhalten bleiben. Das Format gilt als kompatibler als die vielen unterschiedlichen Hersteller-eigenen Raw-Datei-Formate, und es hat den Vorteil, u.a. durch eine andere Komprimierungsmethode, etwas kleinere Datei-Größen zu erzeugen. Jedenfalls ist es einen Versuch wert: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/digital-negative.html#resources Die zugehörige Objektiv-/Kamera-Liste scheint nicht vollständig zu sein, zB verwende ich das Programm (Version 12.1.x aus 2019) seit vier Jahren erfolgreich für RAW-Dateien aus der Canon G5X Mark II, die aber in der aktuellen Liste nicht aufgeführt ist: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/supported-lenses.html MartinaH. 1 Quote macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1
Hangman Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 29 minutes ago, thomaso said: Wie @David in Яuislip erwähnt, ist das Format auch in V2 bisher noch nicht vorhanden. V2 sieht für mich ziemlich glücklich aus ... Haben Sie eine Vorstellung davon, wann die Software die volle [Kameramarke/Modell hier einfügen]-Unterstützung erhalten wird? Wenn unser auf unserem Blog https://www.rawdigger.com/news angekündigter RawDigger die Kamera/das Format unterstützt, liegt das daran, dass LibRaw es unterstützt. thomaso 1 Quote Affinity Designer 2.5.7 | Affinity Photo 2.5.7 | Affinity Publisher 2.5.7 Affinity Designer Beta 2.6.0.3027 | Affinity Photo Beta 2.6.0.3027 | Affinity Publisher Beta 2.6.0.3027 MacBook Pro M3 Max, 36 GB Unified Memory, macOS Sonoma 14.6.1, Magic Mouse HP ENVY x360, 8 GB RAM, AMD Ryzen 5 2500U, Windows 10 Home, Logitech Mouse
v_kyr Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 1 hour ago, MartinaH. said: Hallo, ja ich sende mal ein RAW Bild aus der Canon R8, wie ich gelesen habe ist die Version1 nicht mit der neueren Kamera kompatibel? Werde also auf Version 2 wechseln müssen oder mit Canon DPP vorarbeiten müssen. Nervt natürlich, arbeite am liebsten nur mit einem Programm, vor allem wenn es um mehrere Bilder geht zu bearbeiten. Wie die Vorposter bereits richtig gesagt haben, ist die Canon R8 noch relativ neu auf dem Markt. Was wiederum leider bedeutet das i.d.R. nur dessen Hersteller selber, oder halt die grossen RAW-Konverter Software Anbieter (Adobe ACR & LG, CaptureOne, DxO) hier relativ schnell diese Kamera und dessen RAW-Format-Spezifika unterstützen. Bei Affinity Photo und auch z.B. den meisten anderen OpenSource basierten RAW-Konvertern (RawTherapee, Darkroom, digiKam, ... etc.) sieht die Welt hingegen anders aus, da letztere alle auf OpenSource Bibliotheken wie LibRaw zur (auf die) Kamera RAW-Bearbeitung zurückgreifen und somit auf diese Drittanbieter-Bibliothek angewiesen sind. Affinity Photo und auch das Libraw Projekt selbst listen in der Regel die jeweils von Ihnen aktuell unterstützten Kameras auf ... List of Supported Raw Formats (Cameras) for & Lens Correction list in Affinity 2.0.x LibRaw 0.21 supported cameras ... woran man dann sehen kann ob die eigene Kamera offiziell überhaupt unterstützt wird. Bei neu auf dem Markt erscheinenden Kameras ist softwareunterstützend die erste Anlaufstelle daher immer erst der jeweilige Kamerahersteller selber, sprich in Deinem Fall also Canon und deren eigene DPP Software. Bis halt andere RAW-Konverter Hersteller diese Kamera dann auch offiziell unterstützen. In Bezug auf Affinity Photo bedeutet dies dann auch, das man immer auf eine neuere, updated Version der Affinity Software warten/hoffen muss, welche dann implizit auch mit einer ebenso neueren enthaltenen LibRaw-Version daher kommt, welche dann hoffentlich letztendlich die jeweilige Kamera unterstützt! Nachtrag: die jeweilige Objektivkorrektur-Unterstützung in APh hängt hier wiederum von einer anderen freien Software Bibliothek ab, nämlich Lensfun. Für die quasi im Gros das gleiche gilt wie für oben gesagte LibRaw Bibliothek, nur mit dem entscheidenden Unterschied, dass man hier auch nachträglich eigene Objektivdaten hinzufügen kann, ohne auf eine neue Affinity Photo Version warten zu müssen! Quote ☛ Affinity Designer 1.10.8 ◆ Affinity Photo 1.10.8 ◆ Affinity Publisher 1.10.8 ◆ OSX El Capitan ☛ Affinity V2.3 apps ◆ MacOS Sonoma 14.2 ◆ iPad OS 17.2
thomaso Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 33 minutes ago, Hangman said: V2 sieht für mich ziemlich glücklich aus ... Seltsam, dass V1 hier eine andere (ungenügende) Objektiv-Korrektur vornimmt, obwohl Objektiv + Brennweite (28 mm) übereinstimmen und das Objektiv kein neues ist. Wurden für V2 bereits vorhandene Objektiv-Profile geändert? MartinaH. 1 Quote macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 16 minutes ago, v_kyr said: Wie die Vorposter bereits richtig gesagt haben, ist die Canon R8 noch relativ neu auf dem Markt. Was wiederum leider bedeutet das i.d.R. nur dessen Hersteller selber, oder halt die grossen RAW-Konverter Software Anbieter (Adobe ACR & LG, CaptureOne, DxO) hier relativ schnell diese Kamera und dessen RAW-Format-Spezifika unterstützen. Bei Affinity Photo und auch z.B. den meisten anderen OpenSource basierten RAW-Konvertern (RawTherapee, Darkroom, digiKam, ... etc.) sieht die Welt hingegen anders aus, da letztere alle auf OpenSource Bibliotheken wie LibRaw zur (auf die) Kamera RAW-Bearbeitung zurückgreifen und somit auf diese Drittanbieter-Bibliothek angewiesen sind. Affinity Photo und auch das Libraw Projekt selbst listen in der Regel die jeweils von Ihnen aktuell unterstützten Kameras auf ... List of Supported Raw Formats (Cameras) for & Lens Correction list in Affinity 2.0.x LibRaw 0.21 supported cameras ... woran man dann sehen kann ob die eigene Kamera offiziell überhaupt unterstützt wird. Bei neu auf dem Markt erscheinenden Kameras ist softwareunterstützend die erste Anlaufstelle daher immer erst der jeweilige Kamerahersteller selber, sprich in Deinem Fall also Canon und deren eigene DPP Software. Bis halt andere RAW-Konverter Hersteller diese Kamera dann auch offiziell unterstützen. In Bezug auf Affinity Photo bedeutet dies dann auch, das man immer auf eine neuere, updated Version der Affinity Software warten/hoffen muss, welche dann implizit auch mit einer ebenso neueren enthaltenen LibRaw-Version daher kommt, welche dann hoffentlich letztendlich die jeweilige Kamera unterstützt! Nachtrag: die jeweilige Objektivkorrektur-Unterstützung in APh hängt hier wiederum von einer anderen freien Software Bibliothek ab, nämlich Lensfun. Für die quasi im Gros das gleiche gilt wie für oben gesagte LibRaw Bibliothek, nur mit dem entscheidenden Unterschied, dass man hier auch nachträglich eigene Objektivdaten hinzufügen kann, ohne auf eine neue Affinity Photo Version warten zu müssen! Das ist ja alles kompliziert.....😱Die DPP Software ist auch noch nicht für die Kamera gedacht,habe mal angefragt wie das sein kann.....😅 Quote
MartinaH. Posted June 17, 2023 Author Posted June 17, 2023 1 hour ago, thomaso said: Wie @David in Яuislip erwähnt, ist das Format auch in V2 bisher noch nicht vorhanden. Aber evtl. hilft die von @NotMyFault erwähnte Methode der Umwandlung des RAW in ein DNG mit dem kostenlosen "Adobe DNG Konverter". Eventuell werden bei dieser Konvertierung manche Canon-spezifischen Korrekturdaten (zB 'Bildstil') nicht in die Datei übernommen, wobei aber wesentliche Metadaten wie Objektiv, Brennweite etc. natürlich erhalten bleiben. Das Format gilt als kompatibler als die vielen unterschiedlichen Hersteller-eigenen Raw-Datei-Formate, und es hat den Vorteil, u.a. durch eine andere Komprimierungsmethode, etwas kleinere Datei-Größen zu erzeugen. Jedenfalls ist es einen Versuch wert: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/digital-negative.html#resources Die zugehörige Objektiv-/Kamera-Liste scheint nicht vollständig zu sein, zB verwende ich das Programm (Version 12.1.x aus 2019) seit vier Jahren erfolgreich für RAW-Dateien aus der Canon G5X Mark II, die aber in der aktuellen Liste nicht aufgeführt ist: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/supported-lenses.html den DNG Konverter lade ich mir jetzt mal runter...mal sehen wie ich damit zurechtkomme...Vielen Dank Quote
thomaso Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 14 minutes ago, MartinaH. said: .😱Die DPP Software ist auch noch nicht für die Kamera gedacht,habe mal angefragt wie das sein kann.....😅 Die Website kennt auch keine Programm-Version für viele andere Kameras ihrer Liste, zB 1D, 5D … aber zB eine für 60D – obwohl diese Kamera mehr als 10 Jahre alt ist, ist die Software von 2022, was vermuten lässt, dass diese App-Version auch für div. andere, neuere Kameras gilt, allerdings nur für ältere Betriebssysteme. Vielleicht ist die Website fehlerhaft. Du könntest es einfach mal mit irgendeiner Version versuchen, wenn sie mit deinem Betriebssystem kompatibel ist … https://www.canon.de/support/consumer_products/software/digital-photo-professional.html?language=de&os=macos 10.14 (mojave)&productid=tcm:83-781658 Quote macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1
v_kyr Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 40 minutes ago, MartinaH. said: Das ist ja alles kompliziert.....😱Die DPP Software ist auch noch nicht für die Kamera gedacht,habe mal angefragt wie das sein kann.....😅 Kann eigentlich nicht sein, da es absolut keinen Sinn macht als Hersteller eine Kamera auf den Markt zu bringen und deren RAW-Format selber nicht verarbeiten zu können! Siehe zur EOS R8 u.a. ... Canon EOS R8 Support Canon EOS R8 Software Quote Digital Photo Professional Digital Photo Professional (DPP) ist eine leistungsstarke Software für die Bildverarbeitung, Anzeige und Bearbeitung von RAW-Dateien für EOS Digitalkameras und PowerShot Modelle mit RAW-Unterstützung. DPP ermöglicht die grundlegende und erweiterte Bearbeitung und den Druck von RAW-Bildern. Beispiele der verfügbaren Bearbeitungsfunktionen sind Bilddrehung, Weißabgleich, Anpassung des dynamischen Bereichs, Farbanpassung und die Feineinstellung von Tonkurvenmerkmalen. DPP unterstützt sRGB, Adobe RGB, Wide Gamut RGB und Color Management System ... DPP ist im Lieferumfang der Einrichtungssoftware für Ihre Canon Kamera enthalten. Laut obigem müßte die DPP Software bereits mit Deiner R8 ausgeliefert worden sein! Quote ☛ Affinity Designer 1.10.8 ◆ Affinity Photo 1.10.8 ◆ Affinity Publisher 1.10.8 ◆ OSX El Capitan ☛ Affinity V2.3 apps ◆ MacOS Sonoma 14.2 ◆ iPad OS 17.2
NotMyFault Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 Just download DPP for an older camera, E.G. EOS R6 I had 4.15 installed, and it "said EOS R8 not yet supported, try update" The updater found 4.18, installed in 3 minutes, and now your RAW is supported. Quote Mac mini M1 A2348 | Windows 10 - AMD Ryzen 9 5900x - 32 GB RAM - Nvidia GTX 1080 LG34WK950U-W, calibrated to DCI-P3 with LG Calibration Studio / Spider 5 iPad Air Gen 5 (2022) A2589 Special interest into procedural texture filter, edit alpha channel, RGB/16 and RGB/32 color formats, stacking, finding root causes for misbehaving files, finding creative solutions for unsolvable tasks, finding bugs in Apps. My posts focus on technical aspects and leave out most of social grease like „maybe“, „in my opinion“, „I might be wrong“ etc. just add copy/paste all these softeners from this signature to make reading more comfortable for you. Otherwise I’m a fine person which respects you and everyone and wants to be respected.
NotMyFault Posted June 17, 2023 Posted June 17, 2023 Man muss den Download-Link von dem OS aus aufrufen, für das man die SW braucht. Sonst zeigt es falsch an, z.B. auf dem Smartphone gibt es kein DPP (es gibt eine andere App von Canon für iOS / iPadOS, aber kein DPP) Quote Mac mini M1 A2348 | Windows 10 - AMD Ryzen 9 5900x - 32 GB RAM - Nvidia GTX 1080 LG34WK950U-W, calibrated to DCI-P3 with LG Calibration Studio / Spider 5 iPad Air Gen 5 (2022) A2589 Special interest into procedural texture filter, edit alpha channel, RGB/16 and RGB/32 color formats, stacking, finding root causes for misbehaving files, finding creative solutions for unsolvable tasks, finding bugs in Apps. My posts focus on technical aspects and leave out most of social grease like „maybe“, „in my opinion“, „I might be wrong“ etc. just add copy/paste all these softeners from this signature to make reading more comfortable for you. Otherwise I’m a fine person which respects you and everyone and wants to be respected.
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.