Daniel Schmid Posted November 24, 2020 Posted November 24, 2020 In Affinity Publisher erstellte Dokumente müssen in InDesign weiter verarbeitet werden. Ich kann jedoch keine Exportfunktion finden. Wie kann ich den Export bewerkstelligen? Danke für die Hilfe und Herzlich, Daniel Schmid Quote
Dan C Posted November 25, 2020 Posted November 25, 2020 Hallo @Daniel Schmid Willkommen in den Foren Verwenden Sie Datei> Exportieren und wählen Sie dann das PDF-Format aus, um Ihr Dokument in ein Dateiformat zu exportieren, das InDesign verwenden kann. Ich hoffe das hilft! Quote
Daniel Schmid Posted November 25, 2020 Author Posted November 25, 2020 Sehr geehrter Dan C Nein, das hilft nicht! War meine Frage missverständlich? Es geht nicht darum dass das das Dokument verwendet werden kann. Mein Partner muss mit InDesign daran weiterarbeiten. Oder anders herum: Wenn ich in Affinity Publisher eine idml-Datei aus InDesign importieren kann, muss ich auch eine idml-Datei exportieren können. Herzlichen Dank für die Unterstützung und beste Grüsse aus Zürich! Daniel Schid Quote
Dan C Posted November 25, 2020 Posted November 25, 2020 Ich entschuldige mich, ich dachte, Sie fragen, wie man aus Affinity exportiert, und nicht nach anderen Exportformaten. Ich kann Ihren Workflow verstehen. Leider gibt es derzeit keine InDesign-Exportoption. Dies ist möglicherweise etwas, das wir uns in Zukunft ansehen werden Quote
Joachim_L Posted November 25, 2020 Posted November 25, 2020 2 hours ago, Daniel Schmid said: Es geht nicht darum dass das das Dokument verwendet werden kann. Mein Partner muss mit InDesign daran weiterarbeiten. Oder anders herum: Wenn ich in Affinity Publisher eine idml-Datei aus InDesign importieren kann, muss ich auch eine idml-Datei exportieren können. Das ist hier in den Foren bereits öfter behandelt worden. Ich bin der festen Überzeugung: Indesign ist nicht APublisher und APublisher ist nicht Indesign. Und genau hier liegt meines Erachtens das Problem. Vermutlich werden die Funktionen von Indesign und APublisher NIE deckungsgleich sein. Soll bedeuten, dass beim Import eines Austauschformats wie IDML es nie so aussehen wird, wie im Original. Möchte man nahtlos zwischen Partnern weiterarbeiten können, dann muss es auch das gleiche Format (in diesem Fall INDD) sein. IDML-Export wäre nett, aber vermutlich auch mit einem Riesenaufwand verbunden. Denn auch beim Export muss ich prüfen, ob Indesign denn überhaupt kann, was mit APublisher möglich ist. Da beide Programme sich in einer beständigen Weiterentwicklung befinden, sollte man diesen Aufwand nicht unterschätzen. Ich glaube, dass bereits das Aktuell-Halten des IDML-Imports einiges an Entwicklungszeit in Anspruch nimmt. Ich kann mir vorstellen, dass Adobe sich bestimmt kein Bein ausreissen wird, wenn jemand darum bittet eine Importmöglichkeit von afpub-Dateien zu schaffen. Vielleicht eher ein Betätigungsfeld für Third-Party-Entwickler bei der Programmierung von Konvertern. Quote ------ Windows 10 | i5-8500 CPU | Intel UHD 630 Graphics | 32 GB RAM | Latest Retail and Beta versions of complete Affinity range installed
OuP Posted January 10, 2022 Posted January 10, 2022 Hallo Entwickler von Affinity Publisher, ist mittlerweile eine Möglichkeit geschaffen, aus Publisher heraus eine IDML-Datei zu exportieren, so das ein Partner mit InDesign daran weiter arbeiten kann? Leaving-Adobe 1 Quote
Leaving-Adobe Posted February 13, 2022 Posted February 13, 2022 Echt krass, wenn Affinity eine Format-Sackgasse wäre und bliebe! PaoloT 1 Quote
RainerH Posted April 12, 2023 Posted April 12, 2023 Wieder ein Jahr vergangen und diese Hürde ist noch nicht genommen. So wird der Platzhirsch Indesign immer der Platzhirsch bleiben. Quote
bdnstndg Posted April 13, 2023 Posted April 13, 2023 Ja das ist leider sehr Schade. Bei uns an der Hochschule (Architektur) wurde Adobe im 3. Semester als Bildungslizenz für Studierende kostenfrei lizenziert. Ich selbst und auch einige meiner Kommilitonen arbeite jedoch nach wie vor äusserst gerne mit Affinity. Leider bin ich nun erneut gezwungen bei einem Gemeinschaftsprojekt wieder auf Adobe auszuweichen. Da eine Zusammenarbeit z.B. bei Erstellung eines gemeinsamen Booklets unmöglich wird. Die v2 habe ich aus genau diesem Grund bisher noch immer nicht lizensiert, auch wenn ich es eigentlich gerne würde. Ich verstehe dass sich das sicher nicht einfach umsetzten lässt und bestimmt auch mit einigen Lizenzproblemen behaftet ist. Aber mittelfristig sehe ich das unumgänglich! PaoloT 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.