RoLa Posted December 29, 2018 Posted December 29, 2018 Da ich leider kein Englisch verstehe, weiß ich nicht wie bei Publisher die Nummerierung der Seiten vorgesehen ist. Sie müsste aber über die 1000 hinaus gehen. Ich bin Ortschronist und schreibe die Chronik mit fortlaufender Seitenzahl, derzeit mit dem Publisher von Microsoft. Dort muss ich inzwischen die Seitenzahlen zusammen basteln. Ich warte sehnsüchtig, dass ich Affinity Publisher in Deutsch verwenden kann. Schon mal vielen Dank dafür und beste Grüße Quote
Steps Posted December 30, 2018 Posted December 30, 2018 In diesem Video wird gezeigt wie du da hinkommst. Den englischen Ton kannst du dabei ignorieren. https://affinity.serif.com/de/tutorials/publisher/desktop/video/286544585/ RoLa 1 Quote Windows 10 Pro x64 (1903). Intel Core i7-9700K @ 3.60GHz, 32 GB memory, NVidia RTX 2080 Affinity Photo 1.7.2.471, Affinity Designer 1.7.2.471, Affinity Publisher 1.7.2.471
v_kyr Posted December 30, 2018 Posted December 30, 2018 Zusätzlich stellt sich dann später die Frage ob Affinity Publisher überhaupt dafür ausgelegt ist Dokumente von über >1000 Seiten richtig zu generieren. Sprich ob es dann generell auch für das Desktop Publishing von komplexen Dokumenten oder Büchern taugt. RoLa 1 Quote ☛ Affinity Designer 1.10.8 ◆ Affinity Photo 1.10.8 ◆ Affinity Publisher 1.10.8 ◆ OSX El Capitan ☛ Affinity V2.3 apps ◆ MacOS Sonoma 14.2 ◆ iPad OS 17.2
Steps Posted December 30, 2018 Posted December 30, 2018 Das müsste man mal ausprobieren wie sich der Speicherverbrauch so verhält. Wenn der Speicher knapp wird stürzt die Beta gerade ab. Bei Fotobüchern ist mit 16 GB auf Seite 30 leider schon Schluss. @RoLa Wie macht sich dein Projekt? RoLa 1 Quote Windows 10 Pro x64 (1903). Intel Core i7-9700K @ 3.60GHz, 32 GB memory, NVidia RTX 2080 Affinity Photo 1.7.2.471, Affinity Designer 1.7.2.471, Affinity Publisher 1.7.2.471
v_kyr Posted December 30, 2018 Posted December 30, 2018 Dafür gibt es in anderer Software extra Buch-Projektgruppen (Formate) wo man Cover, Inhaltsverzeichnis, Kapitel, Index, Literaturangaben etc. alle als getrennte Dokumente in einer Art zusammenhängenden Ordnerstruktur anlegt. Aber essentielle Dinge wie die Generierung der Seitenzahlen, Querverweise, Fußnoten usw. usf. aber komplett als ganzes vollzogen werden können. So lassen sich dann auch sehr komplexe technische Publikationen erstellen, vor allem wenn dann auch noch Bilder, Diagramme, Grafiken etc. als Referenzen in den jeweiligen Buchteilen verwendet und diese nicht direkt einbettet. - Sowas kann man partiell auch mit InDesign machen, aber am Besten ist nach wie vor FrameMaker für so etwas geeignet! RoLa 1 Quote ☛ Affinity Designer 1.10.8 ◆ Affinity Photo 1.10.8 ◆ Affinity Publisher 1.10.8 ◆ OSX El Capitan ☛ Affinity V2.3 apps ◆ MacOS Sonoma 14.2 ◆ iPad OS 17.2
RoLa Posted December 31, 2018 Author Posted December 31, 2018 Vielen herzlichen Dank für die Hinweise. Nochmal zum Verständnis: Die Ortschronik, die ich schreibe, besteht aus lauter einzelnen Teilen, die ich aber gerne fortlaufend mit einer Seitenzahl versehen möchte. Es hat immer wieder Nachfragen gegeben, wenn jeder Teil mit Seite "1" beginnt. Bei einer fortlaufenden Seitenzahlen gibt es eben jede Seite nur einmal. Die einzelnen Teile sind als jeweils eigenständige Ordner abgespeichert, sodass die Dateigrößen gut beherrschbar sind. Quote
Steps Posted December 31, 2018 Posted December 31, 2018 8 minutes ago, RoLa said: Vielen herzlichen Dank für die Hinweise. Nochmal zum Verständnis: Die Ortschronik, die ich schreibe, besteht aus lauter einzelnen Teilen, die ich aber gerne fortlaufend mit einer Seitenzahl versehen möchte. Es hat immer wieder Nachfragen gegeben, wenn jeder Teil mit Seite "1" beginnt. Bei einer fortlaufenden Seitenzahlen gibt es eben jede Seite nur einmal. Die einzelnen Teile sind als jeweils eigenständige Ordner abgespeichert, sodass die Dateigrößen gut beherrschbar sind. Ja, alles gut. Deine Anfrage wurde bereits hier gestellt und erhält schon breite Unterstützung. / Please see your request covered here: Quote Windows 10 Pro x64 (1903). Intel Core i7-9700K @ 3.60GHz, 32 GB memory, NVidia RTX 2080 Affinity Photo 1.7.2.471, Affinity Designer 1.7.2.471, Affinity Publisher 1.7.2.471
SonjaW Posted October 12, 2022 Posted October 12, 2022 Wie läßt sich der Hintergrund der Seitenzahlen einstellen. Ich habe dort eine braune Schattierung eines Buches aus dem Antiquariat. Quote
Komatös Posted October 12, 2022 Posted October 12, 2022 @SonjaW Das geht über den Studiotab "Zeichen" Oder zu zeichnest ein Rechteck und platzierst es unter die Textebene mit der Seitenzahl. Vor- und Nachteil der ersten Methode ist das Mitwachsen des Hintergrunds. Quote MAC mini M4 | MacOS Sequoia 15.2 | 16 GB RAM | 256 GB SSD AMD Ryzen 7 5700X | INTEL Arc A770 LE 16 GB | 32 GB DDR4 3200MHz | Windows 11 Pro 24H2 (26100.2605) Affinity Suite V 2.5.7 & Beta 2.6 (latest) Interested in a free (selfhosted) PDF Solution? Have a look at Stirling PDF Ferengi Acquisition Rule No. 49: “A deal is a deal is a deal.”
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.