simone42 Posted January 17, 2022 Posted January 17, 2022 Liebe Affinity-Community, nachdem ich ein Jahr ziemlich reibungslos mit Affinity gearbeitet und zahlreiche Druckprodukte problemlos abgewickelt habe, hatte ich in den letzten Wochen dreimal verunglückte Druckjobs bzw. Probleme mit übermittelten Druckdaten, die ich als pdf exportiert hatte. Ich arbeite mit macOS Mojave 10.14.6. 1. Bei einem 44-seitigen Magazin wurden auf 6 Seiten Bilder am Rand beschnitten oder im Format verschoben. Verwendet hatte ich Publisher 1.10.1. Beispielhaft lade ich eine Seite des von mir erzeugten Druck-pdfs hoch (1a), sowie dieselbe Seite, wie sie dann von der Druckerei ausgelesen und gedruckt wurde (1b). 2. Beim Druck einer Artikelseite wurde der Verlauf im Foto nicht wiedergegeben. Anbei zur Anschauung wie die Seite mit dem Foto wiedergegeben wurde (2a) und die Druckdatei, die ich erstellt hatte (2b). Erstellt wurde die Datei wieder mit Publisher 1.10.1. Zum Test schickte ich hinterher der Redaktion eine Druckdatei mit der neuen Version 1.10.4 – mit demselben Ergebnis. Dann ließ ich das Preflight & Korrektur-Tool von meinem Adobe Acrobat Pro (9.5.5) drüberlaufen. Diese Datei wurde dann in der Redaktion korrekt dargestellt (siehe pdf 2c). 3. Die pdf-Druckdatei eines Faltblattes, erstellt mit Publisher 1.10.4 kam bei der Druckerei als RGB-Datei an, was ich an meinem Rechner nicht nachvollziehen konnte (pdf 3a). Ich hatte im pdf-Export-Menü wie immer "Farbraum: Wie Dokument" angegeben. Das Dokument war als Druckdokument in cmyk angelegt. Eine Testdatei mit Angabe CMYK im Druckmenü brachte keinen Unterschied. Schließlich ließ ich auch diese Datei durch den Acrobat preflight laufen, daraufhin meldete die Druckerei, jetzt werde die Datei korrekt als CMYK angezeigt (pdf 3b). Sind solche Probleme bei der Druckdatenerzeugung und -übermittlung bekannt? Was kann ich tun, um gesichert korrekte Druckdateien direkt aus Affinity Publisher zu erzeugen? Beste Grüße, Simone Walter 1a_Seite-42 magazin_druck.pdf 1b_Seite-42 aus magazin von druckerei.pdf 2a_Artikelseite Wiedergabe mit Fotofehler.pdf 2b_Artikelseite_druck.pdf 2c_Artikelseite_druck-test_adobe-preflight.pdf 3a_faltblatt_als RGB angekommen.pdf 3b_faltblatt_adobe-preflight.pdf Quote
Staff stokerg Posted January 24, 2022 Staff Posted January 24, 2022 On 1/17/2022 at 4:24 PM, simone42 said: 1. Bei einem 44-seitigen Magazin wurden auf 6 Seiten Bilder am Rand beschnitten oder im Format verschoben. Verwendet hatte ich Publisher 1.10.1. Beispielhaft lade ich eine Seite des von mir erzeugten Druck-pdfs hoch (1a), sowie dieselbe Seite, wie sie dann von der Druckerei ausgelesen und gedruckt wurde (1b). Könnten Sie die .afpub-Datei dafür anhängen? On 1/17/2022 at 4:24 PM, simone42 said: 2. Beim Druck einer Artikelseite wurde der Verlauf im Foto nicht wiedergegeben. Anbei zur Anschauung wie die Seite mit dem Foto wiedergegeben wurde (2a) und die Druckdatei, die ich erstellt hatte (2b). Erstellt wurde die Datei wieder mit Publisher 1.10.1. Zum Test schickte ich hinterher der Redaktion eine Druckdatei mit der neuen Version 1.10.4 – mit demselben Ergebnis. Dann ließ ich das Preflight & Korrektur-Tool von meinem Adobe Acrobat Pro (9.5.5) drüberlaufen. Diese Datei wurde dann in der Redaktion korrekt dargestellt (siehe pdf 2c). Könnten Sie auch die .afpub-Datei dafür anhängen? On 1/17/2022 at 4:24 PM, simone42 said: Die pdf-Druckdatei eines Faltblattes, erstellt mit Publisher 1.10.4 kam bei der Druckerei als RGB-Datei an, was ich an meinem Rechner nicht nachvollziehen konnte (pdf 3a). Ich hatte im pdf-Export-Menü wie immer "Farbraum: Wie Dokument" angegeben. Das Dokument war als Druckdokument in cmyk angelegt. Eine Testdatei mit Angabe CMYK im Druckmenü brachte keinen Unterschied. Schließlich ließ ich auch diese Datei durch den Acrobat preflight laufen, daraufhin meldete die Druckerei, jetzt werde die Datei korrekt als CMYK angezeigt (pdf 3b). Beim Überprüfen von Preflight auf dem aus Publisher exportierten PDF kann ich sehen, dass ein Bild ein RGB-Farbprofil hat, aber alles andere ist CMYK. Könnten Sie auch die afpub-Datei für diese anhängen? Quote
simone42 Posted January 26, 2022 Author Posted January 26, 2022 Über meine Kundin für den Magazin-Job erhielt ich heute eine Rückmeldung von der Druckerei: "Wir haben im neuen Jahr die Chance genutzt, um alte Vorgänge noch einmal durchzusehen und auf Ursachenforschung zu gehen, um für spätere Bestellungen mit vergleichbaren Ergebnissen eine Erklärung vorliegen zu haben. Dazu haben wir einen externen Dienstleister angesprochen, der auf PDF-Daten Analyse spezialisiert ist und Ihre Druckdaten zur Analyse erhalten hat. Folgende Aussage ist extrem technisch, aber in diesem Fall leider nicht anders zu erklären: Unsere Entwicklung hat einmal in die Datei reingeschaut und folgendes festgestellt: Die Ursache für dieses Verhalten liegt sicher in der Graphik State SMask mit der das Bild gezeichnet wird. Anders als bei SoftMask-Images, bei denen die Transparenz im Image verankert ist, wird hier ein Image mit SMask benutzt. Eine SMask wird über ein "Transparency group XObjects" im "G" Eintrag erzeugt, d.h., ihr Wirkungsbereich wird über die BBox in dem Form-XObjekt definiert. Die Bounding-Box eines Form-XObjekt wird als Clipping-Area benutzt, d.h. ausserhalb dieser BBox zeichnet das Form-XObjekt nicht. Und da ist das Problem, die BBox definiert einen kleineren Bereich als das Image selbst und daher wird das Image abgeschnitten. Es ist also wohl eher ein Bug in den anderen Viewern (Apple Preview, FireFox & Co.), dass das Bild vollständig dargestellt wird... Für uns gilt als Referenz Adobe Acrobat. Denn die ganzen RIPS arbeiten ebenfalls mit Adobe Rips und geben daher das selbe aus. Es liegt wohl an unterschiedlichen Transparenzen & Masken in Kombination mit Boxen/Rahmen in der Datei bzw. der Objekte.. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Programm, welches von Ihnen genutzt wurde, nicht dazu geeignet ist Druck-PDFs zu erzeugen." Quote
thomaso Posted January 26, 2022 Posted January 26, 2022 2 hours ago, simone42 said: Eine SMask wird über ein "Transparency group XObjects" im "G" Eintrag erzeugt, d.h., ihr Wirkungsbereich wird über die BBox in dem Form-XObjekt definiert. Die Bounding-Box eines Form-XObjekt wird als Clipping-Area benutzt, d.h. ausserhalb dieser BBox zeichnet das Form-XObjekt nicht. Und da ist das Problem, die BBox definiert einen kleineren Bereich als das Image selbst und daher wird das Image abgeschnitten. Es ist also wohl eher ein Bug in den anderen Viewern (Apple Preview, FireFox & Co.), dass das Bild vollständig dargestellt wird... Für uns gilt als Referenz Adobe Acrobat. (…) Bezieht sich in dieser Stellungnahme der Druckerei "das Problem … Image abgeschnitten" auf das Bild "Frosch" im PDF 1b ? – Falls ja: 1. Öffne ich die beiden PDFs in APub, dann zeigt das PDF der Druckerei zusätzlich zur weichen, kreisförmigen Maske eine Rechteck-Maske, die allerdings die vollständigen Abmessungen des unmaskierten Bildes hat und in APub deshalb wirkungslos ist (du kannst sie löschen ohne visuelle Änderung). Die fehlerhafte Bild-Beschneidung ist im geöffneten Druckerei-PDF in APub nicht sichtbar. – Könntest du deshalb zur Klärung wie von @stokerg erbeten die dazugehörige .afpub-Seite hochladen? (inkl. Bilder) 2. Im PDF der Druckerei ist auch in Acrobat (v.10 aus 2010) das Bild nicht auf die sichtbaren, nicht-maskierten Teile reduziert, sondern wird mit seinen vollständigen Abmessungen angegeben (zB Preflight und Object-Inspector), ist aber, zusätzlich zur gewünschten kreisförmigen unscharfen Maske, an seiner rechten Kante hart beschnitten, wodurch ein Bildbereich innerhalb des Layouts fehlt. Ansonsten ist auch der maskierte Teil des Bildes im PDF vorhanden (aber eben maskiert). 3. Die Erklärungen der Druckerei klingen hier wenig aussagefähig und etwas beliebig: – Der Hinweis "BBox definiert einen kleineren Bereich als das Image selbst und daher wird das Image abgeschnitten" widerspricht den im PDF vorhandenen Bilddaten, zumal das Bild im Layout / deinem PDF von seiner BoundingBox (dem Bildrahmen) an seiner rechten Kante innerhalb der Seite nicht beschnitten wird und im PDF in ganzer Bildbreite vorhanden bleibt. Dabei ist es Sinn eines eventuellen Bildrahmens als Maske, die Sichtbarkeit der Bildbereiche ausßerhalb des Rahmens zu verhindern. Wobei hier nicht die BoundingBox sondern die kreisförmige SoftEdge Maske den Bildausschnitt wie gewünscht reduziert (z.B. das restliche Frosch-Bild unter dem Textblock). Screenshot: Im Acrobat kann das Bild ausgewählt werden, seine Abmessungen sind größer als der sichtbare Bildteil. Hier habe ich das Bild nach rechts verschoben habe, um das Vorhandensein auch maskierter Bildteile zu zeigen. Auf der rechten Bildseite aber fehlt ein Stück des Bildes, d.h. in diesem PDF der Druckerei kann das Bild nicht wie in deinem PDF an seiner rechten Bildkante vollständig angezeigt werden. Als wären dort Pixel gelöscht. – Die Hinweise der Druckerei auf „SMask“ und „Referenz Adobe Acrobat“ beziehen sich nicht auf die Ausgabe-Fehler, sondern gelten allgemein für PDF und haben keinen Zusammenhang zum fehlerhaften Bild-Beschnitt oder zum fehlerhaft gedrehten Bild. Stattdessen ist „SMask“ ein Bestandteil von Adobe's PDF-Spezifikation seit PDF v.1.4 und gilt ausdrücklich für Form und Transparenz von Masken. (vgl. PDF anbei, 5 Seiten aus PDF-Specifications for PDF v.1.7). PDFReference_PDF1.7_'SMask'.pdf – Der Hinweis der Druckerei auf "Form-XObjekt" klingt zusätzlich irritierend. "Form-XObjekt" bezeichnet die Möglichkeit zur Mehrfach-Verwendung eines Objekts, z.B. eines Bildes auf einer Layout-Musterseite, ohne dazu im PDF mehrfach Speicherplatz belegen zu müssen. Meines Wissens unterstützt / erzeugt Affinity keine Form-XObjekte beim PDF-Export. (vgl. "https://www.prepressure.com/pdf/basics/form-xobjects ) • Der Erläuterung der Druckerei fehlt dagegen ein Hinweis darauf, warum in deinem gelieferten PDF das Bild korrekt maskiert erscheint, aber nicht im Druckerei-PDF, wo es zusätzlich rechts beschnitten ist. Die Schlussfolgerung der Druckerei, die gewünschte & unbeschnittene Darstellung sei ein"Bug von Apple Preview, FireFox & Co." wird so zum Henne-Ein-Problem – oder ist ein Versuch, die Ursache des Problems zu verlagern. 4. Die zu klärende Frage ist also, was genau in der Druckerei mit deinen gelieferten Daten passierte, um zum fehlerhaften Ergebnis zu kommen. Sowohl der fehlerhafte Bildbeschnitt als auch die ungewünschte Drehung unbegründet. Auch der Hinweis, "die ganzen RIPS arbeiten ebenfalls mit Adobe Rips" ist keine Erklärung für eine Fehlerursache – es sei denn, die RIPs der Druckerei haben die beiden Fehler verursacht. 5. Das Ansichts-PDF der Druckerei wurde mit "Mac OS X 10.9.5" (mit "Quartz PDFContent") in Apple Preview erzeugt (dem Programm mit "Bug" ?). Diese Betriebssystemversion aus 2016 kann ein Hinweis darauf sein, dass die Druckerei mit "veralteter" Hard- bzw. Software arbeitet, z.B. weil eine aktuellere Version ihres AdobeRIP mit der Betriebssystem-Version nicht mehr kompatibel wäre und daher nicht aktualisiert werden kann oder weil die Hardware eine aktuellere Betriebssystemversion nicht zulässt. Möglich ist auch, dass Updates am Computer des RIPs grundsätzlich möglich wären aber die Druckerei bei ihrer bestehenden Konfiguration bleibt, um ein für sie laufendes System aus Hardware + Betriebssystem + RIP-Software nicht zu ändern und mögliche Komplikationen oder damit verbundene, zusätzlich erforderliche Anpassungen zu vermeiden. 10 hours ago, simone42 said: Es liegt wohl an unterschiedlichen Transparenzen & Masken in Kombination mit Boxen/Rahmen in der Datei bzw. der Objekte.. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Programm, welches von Ihnen genutzt wurde, nicht dazu geeignet ist Druck-PDFs zu erzeugen." Eine seltsame Zusammenfassung. Die Schlussfolgerung der Druckerei, aufgrund ihrer Erfahrung gleich komplett dem Programm die Eignung zur Druck-PDF-Erzeugung abzusprechen ist sicher übertrieben und mehr Hilflosigkeit als ein sinnvolles Fazit. Ich habe zwar deine anderen Problem-Dateien nicht angesehen, aber die o.g. Bildrahmen-Masken-Probleme sind für APub sehr untypisch, Probleme mit fehlenden Bildteilen oder gedrehten Bildern wurden im Forum bisher kaum oder gar nicht gemeldet. Quote macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1
simone42 Posted January 27, 2022 Author Posted January 27, 2022 Ich hatte bereits kurz nach der Anforderung die kompletten Druckdaten (als zip-Pakete) hochgeladen, zusammen mit einem Post. Das schien auch geklappt zu haben, aber beim nächsten Besuch war dieser Post dann nicht mehr sichtbar!? Ich versuche es jetzt nochmal nur mit dem ersten Paket, das Magazin. Die betroffenen Seiten mit fehlerhafter Bilddarstellung sind folgende: S. 10 Bild oben und rechts angeschnitten S. 14 dito S. 22/23 Bilder rechts und unten angeschnitten S. 41 Grafik (Bälle) rechts angeschnitten S. 42 Bild oben: schräg verrutscht, Bild unten: rechts angeschnitten 1_magazin_44s.zip Quote
simone42 Posted January 27, 2022 Author Posted January 27, 2022 Der Datenupload scheint ja jetzt geklappt zu haben. Ich lade gleich noch die beiden anderen Dateipakete hoch. 2_artikel.zip 3_faltblatt.zip Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.