Maresa Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 Hallo, ich habe schon wieder ein Problem und hoffe, dass sich hier jemand findet, der mich auf die richtige Spur bringen kann. Es geht um eine Broschüre, die Fotos dazu (schwarzweiß, RGB-Modus) wurden mir geliefert. Leider hat jedes einen anderen "Stich", was meine Auftraggeber zwar nicht stört, aber ich frage mich ob ich das nicht verbessern könnte/sollte? Ist das überhaupt möglich? Oder muss man das hinnehmen, wenn das eine wilde Sammlung von unterschiedlichen Fotografen und Qualitäten ist? Ich habe es mit einem "colorgrading"-Tutorial versucht, aber mit keinem so guten Ergebnis. Vielleicht sollte man das aber auch mit den Farbfotos machen, bevor man sie umwandelt? Also - leider habe ich wirklich keine rechte Ahnung und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Ich habe Affinity photo und fuchse mich gern in was Neues rein, nur weiß ich garnicht wo beginnen. Beispiel.pdf Danke - Maresa Quote
iconoclast Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 27 minutes ago, Maresa said: Hallo, ich habe schon wieder ein Problem und hoffe, dass sich hier jemand findet, der mich auf die richtige Spur bringen kann. Es geht um eine Broschüre, die Fotos dazu (schwarzweiß, RGB-Modus) wurden mir geliefert. Leider hat jedes einen anderen "Stich", was meine Auftraggeber zwar nicht stört, aber ich frage mich ob ich das nicht verbessern könnte/sollte? Ist das überhaupt möglich? Oder muss man das hinnehmen, wenn das eine wilde Sammlung von unterschiedlichen Fotografen und Qualitäten ist? Ich habe es mit einem "colorgrading"-Tutorial versucht, aber mit keinem so guten Ergebnis. Vielleicht sollte man das aber auch mit den Farbfotos machen, bevor man sie umwandelt? Also - leider habe ich wirklich keine rechte Ahnung und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Ich habe Affinity photo und fuchse mich gern in was Neues rein, nur weiß ich garnicht wo beginnen. Beispiel.pdf Danke - Maresa Hi Maresa, natürlich kann man Farbstiche korrigieren. Dafür gibt es Filter wie den "Tonwert"-, den "Gradationskurven"- und den HSL-Filter (HSL steht für "Hue" = "Farbton"; "Saturation" = "Sättigung"; "Lightness" = "Helligkeit"). In Deinem Fall würde ich mir aber mal die LUTs angucken. LUTs ("Lookup Tables") sind Dateien, in denen feste Farbeinstellungen gespeichert sind. Die kann man dann recht einfach auch auf eine ganze Reihe von Fotos anwenden und erhält dann einen einheitlichen Look für alle Bilder. LUTs kann man relativ leicht selbst erstellen. Man kann sich aber auch sehr viele für lau aus dem Netz herunterladen (man kann natürlich auch welche kaufen - im Affinity Store gibt es sehr gute). Am besten liest Du mal zu dem Thema in der AfPhoto-Hilfe bzw. der Online Dokumentation nach. Wenn man geeignete LUTs hat, ist das nicht schwer. LUTs selbst zu machen, braucht ein bisschen Lernen. Sehr schöne Sache. Übrigens würde ich nicht empfehlen Farbstche komplett zu entfernen. Schwarz/Weiß-Bilder sind in der Regel schöner, wenn sie einen minimalen Farbstich haben. Nur ist es natürlich schöner wenn sie einen einheitlichen haben. Die Filter findest Du übrigens nicht nur oben in der Menüleiste, sondern auch unten im "Ebenen"-Panel. Dort sind es sogar "Live-Filter". Das heißt, dass sie dem Bild als separate Ebenen hinzugefügt und jederzeit auch später noch geändert werden können. Quote
Maresa Posted August 21, 2024 Author Posted August 21, 2024 Hallo Iconoclast, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Hab ein wenig eingekauft (LUT), das macht für den Anfang glaube ich Sinn. Und jetzt experimentiere ich noch ein wenig herum. Die Filter kenne ich, aber irgendwie dachte ich bei schwarzweiß muss man noch irgendwas ganz besonderes beachten. Vielen Dank 🤩 Maresa Quote
iconoclast Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 5 minutes ago, Maresa said: Hallo Iconoclast, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Hab ein wenig eingekauft (LUT), das macht für den Anfang glaube ich Sinn. Und jetzt experimentiere ich noch ein wenig herum. Die Filter kenne ich, aber irgendwie dachte ich bei schwarzweiß muss man noch irgendwas ganz besonderes beachten. Vielen Dank 🤩 Maresa Das kommt drauf an. "Schwarz/Weiß" ist ja korrekter gesagt "Graustufen". Und wenn es wirklich Graustufenbilder sein sollen, müsste man sie in Graustufenbilder umwandeln. also in ein anderes Farbprofil. Das wäre z.B. wichtig, wenn es auf kleine Dateigrößen ankommt. Dann hätte man wirklich Bilder, die nur Graustufen enthalten, aber keinerlei farbstich. Wenn man schöne Schwarz/Weiß-Bilder haben will, empfehle ich aber RGB-Bilder. Die sind größer, weil sie drei Kanäle haben, aber dafür eben schöner. Quote
thomaso Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 7 minutes ago, Maresa said: irgendwie dachte ich bei schwarzweiß muss man noch irgendwas ganz besonderes beachten Wenn die Ausgabe für Druck + mit nur K (ohne CMY) erstellt wird, dann ja. – Für eine Farbausgabe hast du diverse Möglichkeiten, inklusive der, die Schwarz-Weiß-Fotos gezielt zu färben (wodurch die Bilder auch satter, 'räumlicher' wirken gegenüber 1-farbigem Druck mit nur Schwarz), zB. Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
thomaso Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 2 minutes ago, iconoclast said: wenn es wirklich Graustufenbilder sein sollen, müsste man sie in Graustufenbilder umwandeln. Ich meine, für die Ausgabe des kompletten Layouts als Graustufen sind entsprechende Farbeinstellungen & Profil für Dokument und Export ausreichend (also ohne separate Umwandlung der einzelnen Bilddateien). Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
Maresa Posted August 21, 2024 Author Posted August 21, 2024 Vielen Dank Iconoclast und Thomaso, ich bin ganz glücklich, denn ich lerne gerade was ... Die Broschüre wird farbig gedruckt, nur die Fotos sollen schwarzweiß sein. Ich kann also ein wenig Experimentieren ... Danke 🤩 Quote
iconoclast Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 1 minute ago, thomaso said: Ich meine, für die Ausgabe des kompletten Layouts als Graustufen sind entsprechende Farbeinstellungen & Profil für Dokument und Export ausreichend (also ohne separate Umwandlung der einzelnen Bilddateien). Im Prinzip ja. Ich habe mit Graustufen nicht viel Erfahrung, aber könnte mir vorstellen, dass es zu unerwünschten Veränderungen (Gamma, Kontrast) kommen könnte, wenn man einfach global zu einem Graustufenprofil konvertiert. Oder irre ich mich da? Quote
thomaso Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 17 minutes ago, iconoclast said: dass es zu unerwünschten Veränderungen (Gamma, Kontrast) kommen könnte, wenn man einfach global zu einem Graustufenprofil konvertiert. Oder irre ich mich da? Jain, denn unerwartete Ausgabe-Farben können bei jeder Konvertierung entstehen, also auch von RGB zu CMYK, je nach verwendetem Farbprofil und der Vorstellung von der "richtigen" Farbe. Bei Schwarz-Weiß Bildern ist eine Beurteilung der "richtigen" Farbe (= Grauwert) kaum möglich, besonders wenn die Fotos als RGB aber entsättigt mit unterschiedlichen Farbstichen vorliegen. Für Farbfotos würde sich ein B&W-Adjustement mit 'natural' Preset eignen. iconoclast 1 Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
iconoclast Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 Woher hast Du dieses "Natural"-Preset? Bei mir gibt es voreingestellt nur "Standard", "Kalt" und "Warm". Ja, zu Veränderungen kommt es, streng genommen, bei Konvertierungen eigentlich immer. Nur wenn man das kontrolliert macht, kann man darauf im Zweifel eben noch Einfluss nehmen und nachbessern. Deshalb mag ich solche globalen Aktionen nicht so gern. Bevor ich Affinity entdeckt habe, habe ich versucht mit GIMP, Inkscape und Scribus auszukommen. Gimp und Inkscape unterstützen aber kein CMYK, weshalb man da nur die Möglichkeit hat die Resultate in Scribus nach CMYK umzuwandeln. Das fand ich sehr unbefriedigend. Quote
thomaso Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 3 hours ago, iconoclast said: Woher hast Du dieses "Natural"-Preset? Bei mir gibt es voreingestellt nur "Standard", "Kalt" und "Warm". Ja, ich habs selbst als Preset gespeichert. Die Einstellung war mal irgendwo erwähnt, leider weiß ich nicht mehr, ob im Forum, in einem Spotlight-Artikel oder einem Video-Tutorial…? iconoclast 1 Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
iconoclast Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 Just now, thomaso said: Ja, ich habs selbst als Preset gespeichert. Die Einstellung war mal irgendwo erwähnt, leider weiß ich nicht mehr, ob im Forum, in einem Spotlight-Artikel oder einem Video-Tutorial…? Ah okay, dann werde ich mir die gleich auch mal speichern. Danke für den Tipp! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.