rayco the rayco Posted March 8, 2020 Posted March 8, 2020 Hallo liebe Entwickler, hallo @all, ich habe diesen Post vor kurzem schon mal auf englisch geschrieben und hoffe nun vielleicht auf deutsch auf eine Lösung. Ich habe eine große Herausforderung mit PDF´s, die aus LogicProX heraus exportiert wurden. Es ist eine Katastrophe. Ich bin wirklich ein begeisterter Affinity Photo / Designer-Anwender, aber ich kann nicht verstehen, dass die Entwickler es seit nunmehr 2016 nicht geschafft haben oder die Wünsche der User einfach ignorieren, die einfache Möglichkeit zu implementieren, eine PDF als flache Struktur zu importieren. Eine Fähigkeit, die Programme wie Photoshop oder sogar Apples einfache Vorschau App locker draufhaben. Affinity Photo sucht stattdessen den internen AScore-Font von LogicProX und zerhackt, weil er ihn nicht findet, das Resultat mit einem Ersatzfont. Was soll das? Das macht kein anderes uns bekanntes Programm. Die gleiche Katastrophe mit Ebenen-TIFFS. Ich hatte gehofft, der Sache mit einem Workaround zu Leibe rücken zu können ... Pustekuchen! 20 Notenseiten aus LogicProX exportiert, in eine Ebenen-TIFF (oder auch PNG) konvertiert und in Affinity Photo importiert ... wurde nur die erste Ebene ... oh Mann ... warum? Weder Photoshop, noch Vorschau, noch irgendeine andere App kommt auf so was. Affinity Apps sind wirklich hervorragende Tools ... umso mehr verstehen wir das nicht. Unser großer Wunsch liebe Entwickler: Erhört den Wunsch der User, und überarbeitet bitte endlich diese PDF, TIFF und PNG Import-Möglichkeiten. Beste Grüße aus Berlin Rayco www.rayco-records.de Quote
Joachim_L Posted March 9, 2020 Posted March 9, 2020 Das Problem mit den "durchgereichten" PDF mit Fonts ist bereits länger bekannt und anscheinend nicht so einfach zu lösen. Mir stellt sich jetzt zuerst die Frage was du mit den PDF in z. B. AD anfangen willst. Sollen die nur platziert werden wie sie sind? Sollen sie editierbar sein? Dieser interne AScore-Font ist wahrscheinlich keine Schrift, die man im System installieren kann? Mit welchem Programm hast du die PDF in TIFF konvertiert? Vielleicht solltest du hier einfach mal eine Beispiel-PDF posten, damit sich andere das anschauen können und vielleicht einen Workaround finden. Quote ------ Windows 10 | i5-8500 CPU | Intel UHD 630 Graphics | 32 GB RAM | Latest Retail and Beta versions of complete Affinity range installed
rayco the rayco Posted March 9, 2020 Author Posted March 9, 2020 Lieber Joachim, vielen Dank für deine Antwort. Ich bearbeite die aus LogicProX exportierten Notationen immer noch nach (Legato-Bögen, Slide-Linien).Sieht dann schöner aus als die Logic-Bögen. Das habe ich bisher immer in Photoshop gemacht. Aber mein alter Photoshop läuft nicht mehr mit Catalina und ich wollte auch weg von Adobe. Ich hab mal von einer Test PDF zwei Screenshots gemacht. Einmal in Apple Vorschau geöffnet und einmal in Affinity Photo. Liebe Grüße Rayco Affinity Import: Vorschau Import: Quote
Joachim_L Posted March 9, 2020 Posted March 9, 2020 @rayco the rayco Kannst du hier mal eine PDF hochladen? Quote ------ Windows 10 | i5-8500 CPU | Intel UHD 630 Graphics | 32 GB RAM | Latest Retail and Beta versions of complete Affinity range installed
rayco the rayco Posted March 9, 2020 Author Posted March 9, 2020 Ja gerne. Hier ist diese Test-PDF, die ich aus LogicProX exportiert habe. Test.pdf Quote
Joachim_L Posted March 10, 2020 Posted March 10, 2020 @rayco the rayco OK, made some tests and here are the results. Problem: I cannot extract the font used and therefore ADesigner will replace the font with something else, which does not match. Workaround: Converting to .ps or .eps and then importing ADesigner will show the exact layout as it is meant to be, but everything is converted to curves. If you have no chance converting to .eps, you can use Ghostscript and print to file. Attached are the converted files. ascore_1.afdesign ascore_2.afdesign P.S.: I managed to extract / convert the font (only the subset) now. Of course the font name was different, but replacing the font was successful. P.P.S.: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich auf eine deutsche Frage englisch geantwortet habe. Ist hoffentlich OK? Quote ------ Windows 10 | i5-8500 CPU | Intel UHD 630 Graphics | 32 GB RAM | Latest Retail and Beta versions of complete Affinity range installed
rayco the rayco Posted March 10, 2020 Author Posted March 10, 2020 Lieber Joachim_L, ja, Englisch passt auch! Was dir lieber ist. Vielen Dank für deine Antwort und den coolen Lösungsansatz. Das hilft mir wirklich weiter. Danke! Was ich mich nur frage ist, woher die Apple Vorschau App oder Photoshop die korrekte Darstellung nimmt. Das heißt doch eigentlich, dass der Font schon eingebettet sein muss. Dir eine tolle Woche und liebe Grüße aus Berlin 🙂🎸 Rayco Joachim_L 1 Quote
Joachim_L Posted March 11, 2020 Posted March 11, 2020 Apple Vorschau ist unter anderem auch ein PDF Viewer wie Acrobat Reader und Konsorten und kann den eingebetteten Font darstellen genau wie Photoshop (Adobe hat einfach naturgemäß DIE Expertise in Sachen PDF). Die Affinity Applikationen sind momentan nicht in der Lage eingebettete (eingebettet und nicht installiert im System) Schriften einwandfrei darzustellen. Ich hoffe, dass über kurz ... das oder lang lasse ich weg ... diese Funktionalität nachgereicht wird. Ist der AScore Font bei dir nicht installiert? Wenn du damit in LogicProX arbeitest, sollte er doch vorhanden sein. Oder wenn installiert, dann kommt Affinity mit dem Font nicht klar. Da bin ich überfragt, ich bin kein Experte was Fonts angeht. Quote ------ Windows 10 | i5-8500 CPU | Intel UHD 630 Graphics | 32 GB RAM | Latest Retail and Beta versions of complete Affinity range installed
rayco the rayco Posted March 11, 2020 Author Posted March 11, 2020 Lieber Joachim, vielen Dank für deine Antwort. Dieser AScore Font ist ein Mysterium, über den sich selbst das Internet hinreichend ausschweigt. Es ist ein interner Font, auf den LogicProX zurückgreift aber von dem dir niemand sagt ... oder es zumindest mir bisher verschwieg ... wo und unter welchem Namen Logic den in seinem Paket versteckt hat. Tja, dann bleibt uns nur weiter zu hoffen und abzuwarten. Letzte Frage zu diesem Thema: Kannst du mir einen wirklich guten Grafikkonverter, der auch hochwertiges PDF zu EPS kann, empfehlen. Kann auch ruhig kosten, wenn er hält, was er verspricht. Das Netz und der App-Store ist ja leider voll von Produkten mit vollmundigen Versprechen, die sich beim näheren Hinsehen dann aber oft als Mogelpackung oder leckere In App-Abo-Falle entpuppen. Liebe Grüße 🙂🎸 Rayco Quote
Joachim_L Posted March 11, 2020 Posted March 11, 2020 Damals... war das hier das beste Tool https://www.lemkesoft.de/produkte/graphicconverter/funktionen/import-und-export-formate/ Da die Mac-Zeit lange hinter mir liegt, bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand. Quote ------ Windows 10 | i5-8500 CPU | Intel UHD 630 Graphics | 32 GB RAM | Latest Retail and Beta versions of complete Affinity range installed
Gitta Posted March 13, 2020 Posted March 13, 2020 rayco the rayco, ich habe ihre PDF-Test-Datei in ein afpub-Dokument konvertiert, wobei fast alles in Kurven umgewandelt wurde. Wenn Sie Zeit haben, öffnen Sie das angehängte Dokument mit Affinity Publisher (Betaversion 1.8.2.603). Grüße, Gitta AScore.afpub (1,5 MiB) Quote
rayco the rayco Posted March 14, 2020 Author Posted March 14, 2020 Liebe Gitta, vielen Dank für Ihre Mühe. Auf welchem Weg haben Sie die PDF-Datei konvertiert? Wenn ich sie einfach nur öffne, werden die Fonts ersetzt, wie bei APhoto oder ADesigner auch. Liebe Grüße Rayco Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.