
Nashorn
Members-
Posts
126 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Nashorn
-
Ich habe IMG_4479.png in Aff Photo 2 erstellt. Das war es bei mir auch transparent. Anschließend habe ich es in einen Ordner auf meine HD exportiert. Dann habe ich im Aff Publisher 2 über ein bereits vorhandenes Bild einen neuen Bilderrahmen erstellt und IMG_4479.png per drag and drop dorthin gezogen. Da bemerkte ich, dass es nicht mehr transparent war. Seltsamer Weise bekommt IMG_4479.png einen schwarzen Hintergrund, wenn ich die Füllung auf schwarz stelle. Das png daneben aber ändert sich nicht wenn ich das mache. Es ist eigenartig. Aber immerhin kann ich es heilen und jetzt klappt's ja auch wieder. Wahrscheinlich steckt irgendwo ein kleiner Bug, der aber nur selten aufwacht und sein Unwesen treibt. 🙂
-
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwo etwas geändert habe. Leider verstehe ich nicht was du mit menu Edit > Defaults > Save meinst. Ich verwende den Publisher in Deutsch, da heißen die Menüpunkte anders. Im Kontext-Menü eines Bildes (rechter Mausklick) finde ich nichts. Kannst du mir ein Bildschirmfoto schicken, auf dem das Menü sichtbar ist? Dann finde ich es vielleicht.
-
DAS WAR DAS PROBLEM !!! Vielen, vielen Dank für eure Mühen und eure Hartnäckigkeit. Es ist mir etwas peinlich, dass ich so lang gebraucht habe, bis der Groschen fiel. Ich erstelle seit 16 Jahren für meine Enkel zum Geburtstag Fotobücher. Nach vielen Versuchen mit diversen Programmen benutze ich den Publisher, seit es ihn gibt. Ich habe schon oft mit Transparenzen gearbeitet, es ging immer wie von alleine. Dieses Mal hat es zum ersten Mal nicht auf Anhieb geklappt. Hier ein kleines, für mein Empfinden recht gutes Beispiel, bei dem es mir gelungen ist, die Beschränkungen durch das Buchformat zugunsten des Fotos auszutricksen. 🙃 Liebe Grüße
-
Habe eine praktische Lösung gefunden: Habe direkt im Publisher den Icon für Photo ausgewählt. Dort konnte ich mit dem Radiergummi den weißen oder besser grauen Hintergrund noch einmal löschen. 😊 Habe MacOS immer noch in Verdacht und lasse gerade ein Update laufen. Ob das hilft weiß ich noch nicht. 🤔
-
Schau dir doch mal das Bild im Anhang an. In IMG:_4479.afoto ist der Hintergrund transparent, in IMG_4479.png ist der Hintergrund weiß. Ich habe nach Anleitung von Walt die Hintergrundfarbe umgestellt. Ich hoffe es ist richtig so. Am Ergebnis hat es leider nichts geändert. Dann habe ich auch gleich noch eine Pixelebene mit der Farbe rot hinter das ursprüngliche Bild gelegt. Nach dem Export als png war der Hintergrund rot. Was will ich mit der Transparenz erreichen? Ich will ein Foto (Radwegeplan) über ein anderes legen. Da es aus einer anderen Perspektive aufgenommen wurde, will ich den Hintergrund der Radwegeplans löschen. Diese Methode verwende ich schon seit langer Zeit immer mal wieder, doch heute klappt es zum 1. Mal nicht. Vielleicht ist es aber auch ein Fehler im MacOS Sonoma 14.7 (23H124). Hier noch meine Export-Einstellungen:
-
Ich habe Teile eines Bildes in Photo2 gelöscht, sodass sie transparent sind. Jetzt will ich es exportieren. Bisher habe ich so ein Bild als png exportiert und die gelöschten Teilen waren anschließend weiterhin transparent. Ich habe sie in einen Ordner mit Bildern auf meinem Mac exportiert und sie dann im Publisher in einen Bilderrahmen gezogen. Seit dem Update Photo2 2.5.5 sind die Teile, die in Photo2 transparent sind, im Publisher weiß. Öffne ich das png in der Vorschau, ist der transparente Teil auch dort weiß. Mache ich etwas falsch oder hat sich in Photo2 2.5.5 ein Fehler eingeschlichen? Danke Reinhold Venzl-Schubert IMG_4497.afphoto
-
Danke tomaso, das war eine große Hilfe! Es handelte sich um ein abgelöstes Dokumentfenster. Das kannte ich noch nicht. Ich konnte es einfach auf den zweiten Monitor verschieben und die darunter liegenden Dokumente schließen. Ich weiß nicht mehr genau wie es dann passiert ist, aber dieses schwebende Fenster ist inzwischen nicht mehr aufgetaucht. I am happy! 🙂
-
Mein Buch ist fertig. Ich habe es zur Druckerei hochgeladen. Nun wollte ich die verwendeten Bilder (Ressourcen) in einen neuen Ordner sammeln und mit den Buchdateien "Inhalt.afpub" und "Umschlag.afpub" archivieren. Um alle Bilder in der Ressourcen-Tabelle zu markieren, wollte ich das Ressourcen-Fenster auf einen zweiten Bildschirm ziehen. Dabei bin ich mit meiner Maus abgerutscht und anschließend sah ich dies auf meinem Bildschirm: Ich kann auf keines der Fenster mehr zugreifen und auch keines schließen. Der Publisher blockiert alles. In meiner Not habe ich den Publisher sofort beendet, in der Hoffnung, dass nicht auch die Dateien auf der Festplatte zerstört sind. Nach dem Neustart des Publisher bietet er mir eine Wiederherstellungsdatei an. Doch weder mit dieser Wiederherstellungsdatei noch ohne sie ändert sich etwas am Fenster der Publishers. Ich habe meinen ganzen Rechner neu gestartet, doch auch das änderte nichts. Zum Glück hatte ich gerade vorher eine Kopie auf einer externe Festplatte erstellt,. Wenn ich eine davon mit dem Publisher öffne, dann sehe ich drei Fenster. Ich kann zwar zwischen ihnen wechseln, aber dieses leere Fenster davor versperrt mir weiterhin den Zugriff auf mein Buch. Was kann ich machen? Soll ich den ganzen Publisher deinstallieren, ihn neu vom Server laden und neu installieren. Vielleicht werden damit auch all die kleinen Einstellungsdateien gelöscht, die möglicherweise diesen Unsinn immer wieder hervorrufen. Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar!
-
Es passiert mir immer wieder, dass ich mich mitten in der Arbeit vertippe und plötzlich die Arbeitsfläche verändert ist. Mal ist das Studio verschwunden, mal die Symbolleiste oder das Werkzeug. In der letzten Zeit verschwindet aber das ganze Arbeitsfenster vom Publisher. Ich habe noch die Menüleisten oben, aber der restliche Bildschirm ist leer. Auch auf meinem zweiten Bildschirm finde ich nichts. Dort habe ich die kleinen Fenster "Farbe", "Assets", "QuickFX", "Ebenen", "Seiten" usw. hingelegt. Die zeigen mir auch, dass mein Projekt noch vorhanden ist doch auf meinen Displays finde ich es nicht. Ich solchen Fällen behelfe ich mich damit, den ganzen Rechner runterzufahren und alles neu zu starten. Vielleicht gibt es einen einfacheren Weg, mein Projekt auf das Display zurückzurufen? Ich arbeite mit einem MacBookAir. Das Arbeitsfenster befindet sich auf einem externen großen Bildschirm und die Hilfsfenster auf dem internen Display.
-
Thank you, Old Bruce, for the pictures and the advice. Now I know where to change the profile. Unfortunately, I can't secure it under my own name. Then the publisher will immediately forget about my change. But he shows me the self-defined profile. And as long as I don't select another one or quit the publisher, the spell checker is turned off. I can work with that.
-
Eigenes neues Dokument als Preset sichern
Nashorn replied to Nashorn's topic in Desktop Questions (macOS and Windows)
Vielen Dank! Wirklich sehr einfach! 😀 -
Ich ersteile regelmässig Fotobücher in einem fixen Format. Um das Buch in realer Größe auf meinem externen Monitor zu sehen, muss ich immer wieder den Ansicht-Zoom justieren. Die quadratische Seitenlänge meines Buches beträgt 195mm. Mal entspricht das genau der Einstellung 100%, ein anderes Mal aber der Einstellung 85% und machmal auch 75%. Immer aber muss ich ein Lineal nehmen und auf dem Monitor nachmessen, um dort die Größe 195mm einzustellen. Gibt es da einen einfacheren Weg? Vielen Dank!
-
Thanks for your tips. After I wrote down my frustration here, I thought again and looked at the functions in the resources. I used the help for the "collect resources" function and found the solution there. I copied all the images used into a folder and then archived it. There is already a solution to my problem. Now I have found her. Many Thanks!!!
-
I wish for some relief for a dull work! I create photo books with the publisher. I do this by going through my image collection and copying the best photos I could use into a folder. But in the end I only use a quarter of the pictures. Once the book is printed, I archive the publisher files, the PDF for printing, and the folder containing the images used. But I have to sort out the unused pictures first. This work is very annoying: I take the resource list, click "Show in Finder" for each image used and color-code the image. With 200 or more images, this takes more than an hour. Then all unmarked images will be deleted and then the image folder can finally be archived. Is there a smarter faster solution for this?