Jump to content

Red Al

Members
  • Posts

    33
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. it is definitely not a question, because this feature does not exist and makes working with colored objects from other documents much too cumbersome. It would be best if I could assign a global color to an object, insert it in a new document and then have this color automatically added to the color palette. Regards
  2. Why can't you simply insert a colored object into a new document and the global color is automatically adopted and displayed in the color palette? Why do you always make everything so complicated?
  3. As already described. I want to crop/cut a vector: from a circle, a line, a triangle... etc.. Publisher has a "drawing pen" with which I can create a vector. Why shouldn't I be able to crop/cut it afterwards? Hm, I don't understand your questions... P.S. google Vector. Vectors are not rasterized.
  4. No, not helpful. We all know that. The point is that the cutting tool must or should be part of Publisher. Competing programs have this too. Who wants to buy a new program just to cut a vector? Then I would have one more problem child that annoys me. The idea is to get away from Adobe. This is only possible if Affinity offers at least the same features per program. It won't work that way. Any workarounds until then? At the moment I have to convert it into Photoshop. Thank you!!!
  5. Please dear Affinities, we need the vector cutting tool for Affinity Publisher 2 !!! This is standard in every layout program. How do you want to compete with InDesign? Or have I missed something again and you have hidden this feature in such a way, or have such a strange solution for it, that nobody could figure out how it works? Any tips on how to cut a vector line until the new version is out? Thanks!!!
  6. Thank you very much for your help. That works... Criticism / suggestion for improvement for Affinity: Affinity needs to learn to think more logically and perhaps configure the program more intuitively. In this case, I think a normal user would simply want to rotate the document and not scale it. That's why I would even leave this setting out!
  7. Liebe Affinities, gibt es denn bei Publisher einen Arbeitsgang der logisch abläuft? Hier ein neu entdeckte Bug: Wenn ich das Dokument drehen will--> (Datei--> Dokumenteinstellungen-->bei "Reiter Abmessungen--> drehen) dann skaliert/verzerrt Publisher das Layout. Bitte stellt das ab, wer denkt sich den so etwas aus? So kann man dieses verkopfte Programm nicht proffessionell nutzen. Lasst uns doch endlich intuitiv arbeiten und legt uns nicht permanet Steine in den Weg. Ich gebe bald auf und gehe wieder zu InDesign. Könnt Ihr bitte mal ganz normal eine Software entwickeln, so wie es alle anderen auch tun? Wie soll man denn damit einen Job erledigen, das schafft man doch gar nicht mit diesem "Fallenmonster"!!!!! Anders machen heisst nicht besser machen. Danke...!!!
  8. Liebe Affinity Entwickler, ich möchte ausschliesslich nur mit Globalen Farben arbeiten. Das andere System ist verwirrend, unnötig, zeitaufwendig und soll für immer aus meinem Publisher verbannt werden. Meine Frage: wie kann ich endgültig dem Programm sagen, dass ich ausschliesslich nur mit globalen Farben arbeiten möchte? Wie kann ich eine Farbe in "Globale Farbe" umwandeln ohne eine Meisterprüfung ablegen zu müssen? Mein Vorschlag: "rechte Maustaste auf erstellte oder schon vorhanden Farbe"--> "in Globale Farbe umwandeln" fertig Warum macht ihr das Farbsystem so komliziert? Das sind doch nur Farben. Bitte überarbeitet endlich dieses chaotische Farbsystem. Vielen Dank
  9. 1) Mit der Pipette aus der Werkzeugleiste die Maus über deinem Dokument gedrückt halten. Wenn du die Maus bewegst wird eine Lupe daraus. Sorry, leider geht das nicht: macOS Monterey 12.6.8
  10. A) Du suchst mit der Farbpipette die Farbe aus und fügst sie mit einem der beiden Icons neben dem Palettendropdown im Panel Farbfelder hinzu. Okay, das funktioniert auf jeden Fall schon mal. Super, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Gebrauchsanweisung kann das nicht schnell erklären! Das rechte Icon neben dem "Farbpalettewähler" (2 Quadrate mit einem Kegel) erzeugt sogar eine "Globale Farbe" (wichtig für alle, die nur mit "Globalen Farben arbeiten möchten). ACHTUNG die Funktion (2 Quadrate mit einem Kegel) geht nur wenn die Farpallette aus einem "Dokument?" ist - also wenn die Farbpallette ein "Dokument"-Icon hat. Hier zeigt sich, dass AFFINITY die Farpalette komplett neu überarbeiten muss. Sie ist viel zu unlogisch, verkopft, aufgebauscht und verwirrend. VERBESSERUNGSVORSCHLAG: Wer dieses verkopfte "Chaos-Farb-System" nicht möchte, sollte es wenigstens in den Einstellungen abwählen können: - nur Globale Farben zulassen - neue (eigene) Farben automatisch nur im Dokument speichern - Fremde Farben (Apple, Pantone, usw.) in einer seperaten Palette anzeigen (um ausgewählte Farben von Dort in die Dokumentenpalette ziehen zu können) - mit eigener Palette starten (z.B. CMYK)
  11. C) Farbpipette am ganzen Bildschirm nutzen: - Tatsächlich ist das auch möglich in dem man mit dem Pipette-Werkzeug länger auf die Pipette klickt, dann ensteht eine Lupe und mit der kann man dann über den ganzen Bildschirm fahren. SORRY, das geht leider doch nicht... !!!!!!! Also kann jemand erklären wie man ausserhalb des Dokuments mit der Farpipette ene Farbe aufnehmen kann?
  12. A) Du suchst mit der Farbpipette die Farbe aus und fügst sie mit einem der beiden Icons neben dem Palettendropdown im Panel Farbfelder hinzu. Okay, das funktioniert auf jeden Fall schon mal. Super, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Gebrauchsanweisung kann das nicht schnell erklären! Das rechte Icon neben dem "Farbpalettewähler" (2 Quadrate mit einem Kegel) erzeugt sogar eine "Globale Farbe" (wichtig für alle, die nur mit "Globalen Farben arbeiten möchten). Verbesserungsvorschlag Farbe mit der Pipette aufnehmen: - Trotzdem sollte das Hinzufügen einer Farbe auch im Selektor oder mit der rechten Maustaste zu erledigen sein. Diese zwei Icons sind nicht selbsterklärend, nicht intuitiv, nicht verständlich. Ein Icon mit "Dropdown" würde schon reichen - Generell ist das Farbmanagement viel zu verkopft und benötigt ein intelligentes "Downsizing"!!! Wer von Adobe usw. kommt schüttelt hier nur den Kopf C) Farbpipette soll ganzen Bildschirm nutzen? Ich stehe gerade auf dem Schlauch, weil ich nicht weiß, worauf du hinaus willst. Farbpipette soll ganzen Bildschirm nutzen erklärt: Hiermit meine ich, dass Du eine Farbe auswählen kannst, die z.B. nicht in deinem Publisher Dokument zu sehen ist, sondern auch auf dem Desktop oder in einem anderem Dokument auf deinem Bildschirm. Farbpipette am ganzen Bildschirm nutzen: - Tatsächlich ist das auch möglich in dem man mit dem Pipette-Werkzeug länger auf die Pipette klickt, dann ensteht eine Lupe und mit der kann man dann über den ganzen Bildschirm fahren. Verbesserungsvorschlag "Farbe mit der Pipette ausserhalb des Dokuments aufnehmen": entweder es wird geändert und der ganze Bildschirm steht zur Verfügung oder die rechte Maustaste sollte mithelfen, oder die Gebrauchsanweisung soll diesen Vorgang besser, schneller, einfacher beschreiben
  13. Hey Affinity, jedes mal wenn ich wieder bei Publisher bin und etwas machen möchte, werde ich von der „Affinity-Anti-Intuition“ gestoppt. Globale Farbe mit Pipette hinzufügen geht nicht: Warum kann ich nicht mit der Farbpipette eine neue Farbe in der Farbpalette anlegen oder eine schon vorhanden Farbe mit der Pipette ändern? Globale Farbe mit Pipette hinzufügen Vorschlag: z.B. so: mit der Pipette eine Farbe aufnehmen—> Farbe im Selektor mit der rechte Maustaste anklicken und „Globale Farbe hinzufügen“ fertig. Wo habt ihr diese Funktion versteckt? Wie kann ich diesen Vorgang in Publisher durchführen? Warum seit Ihr so kompliziert? Farbpipette soll ganzen Bildschirm nutzen geht nur umständlich: Warum kann die Farbpipette nicht gleich den ganzen Bildschirm als Vorlage nehmen? Warum muss ich erst so umständliche Dinge tun damit das möglich ist? Farbpipette soll ganzen Bildschirm nutzen Vorschlag: Geben Sie uns wenigstens einen Tastaturbefehl dafür und der Fall ist erledigt! Oder lassen Sie es gleich für den ganzen Bildschirm zu. Warum kompliziert sein, wenn es einfach geht? Danke für hilfreiche Tipps im Voraus.
  14. Verdecken-Problem der Publisher Programmoberfläche: Die Dropdown-Menüs/Felder der Symbolleiste (z.B. Schrift oder Bild laden) müssen ÜBER die Panels wie z.B. Werkzeuge, Seiten, Farbfelder usw. gehen. Ansonsten kann man diese Dropdown-Menüs/Felder nicht richtig bedienen. Siehe Screenshots. Bitte ändern. Danke!
  15. Guten Tag, wie kann man on Affinity Publisher - eine Dokumentenseite inkl. Hilfslinien usw. als Masterseite definieren?
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use | Privacy Policy | Guidelines | We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.