Reinhard Gärtner Posted December 4, 2023 Posted December 4, 2023 Hallo liebes Forum. Ich würde bitte Hilfe benötigen. Und zwar: Ich habe eine Kalenderdatei mit diversen Absatzstilen in APub 2.2.1/Win10 erstellt (Wochentag, Sonntag, Feiertag,...) So - nun möchte ich diese "Kalendertexte" in eine andere Kalenderdatei (anderes Format, dadurch auch andere Schriftgrößen und -abstände, etc.) kopieren/importieren, wasauchimmer . . . (die Absatzstile heißen in der 2. Datei genauso wie in der 1., sind aber etwas abgeändert). Wenn ich jetzt meinen Textblock "Jänner" aus Datei 1 kopiere und in Datei 2 einfüge, erscheinen mir weitere Absatzstile (z.B. Wochentag1, Sonntag1, Feiertag1,...) und der Text bleibt gleich groß, wie er in Datei 1 war. Gibt es eine Möglichkeit, dass die ursprünglich in Datei 2 definierten Stile übernommen werden? Ohne dass ich jedes Mal alles anpassen muss . . . --> in InDesign ging das nämlich . . . Zusatzinfo (als Beispiel): Datei 1 ist ein Taschenkalender mit Schriftgröße 9 Pt. und Datei 2 ist ein Pult-/Stehkalender mit Schriftgröße 12 Pt. Wandkalender mit wieder anderen Schriftgrößen sollte auch folgen Ich hoffe, ich habe mein Problem klar genug beschrieben und sage "DANKE im Voraus". Reinhard = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Hello dear forum. I would like some help please. Namely: I have created a calendar file with various paragraph styles in APub 2.2.1/Win10 (weekday, Sunday, holiday,...) So - now I want to copy/import these "calendar texts" into another calendar file (different format, thus also different font sizes and spacing, etc.), whatever . . . (the paragraph styles in the 2nd file have the same name as in the 1st file, but are slightly different). If I now copy my text block "January" from file 1 and paste it into file 2, additional paragraph styles appear (e.g. Weekday1, Sunday1, Holiday1,...) and the text remains the same size as it was in file 1. Is there a way that the styles originally defined in file 2 can be adopted? Without having to adjust everything every time . . . --> in InDesign this was possible . . . Additional information (as an example): File 1 is a pocket calendar with font size 9 pt. and file 2 is a desk/standing calendar with font size 12 pt. Wall calendars with different font sizes should also follow I hope I have described my problem clearly enough and say "THANK YOU in advance". Reinhard Quote
walt.farrell Posted December 4, 2023 Posted December 4, 2023 51 minutes ago, Reinhard Gärtner said: Is there a way that the styles originally defined in file 2 can be adopted? If the styles have different definitions, then new styles will be created to ensure that the appearance of the imported text does not change. Having the same style names is not sufficient, as the Affinity applications want to preserve the text appearance. In Publisher, after you import the text, you can use Find and Replace to locate text with the modified style name and change it to the style you want to retain. Reinhard Gärtner 1 Quote -- Walt Designer, Photo, and Publisher V1 and V2 at latest retail and beta releases PC: Desktop: Windows 11 Pro 23H2, 64GB memory, AMD Ryzen 9 5900 12-Core @ 3.00 GHz, NVIDIA GeForce RTX 3090 Laptop: Windows 11 Pro 23H2, 32GB memory, Intel Core i7-10750H @ 2.60GHz, Intel UHD Graphics Comet Lake GT2 and NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU. Laptop 2: Windows 11 Pro 24H2, 16GB memory, Snapdragon(R) X Elite - X1E80100 - Qualcomm(R) Oryon(TM) 12 Core CPU 4.01 GHz, Qualcomm(R) Adreno(TM) X1-85 GPU iPad: iPad Pro M1, 12.9": iPadOS 18.5, Apple Pencil 2, Magic Keyboard Mac: 2023 M2 MacBook Air 15", 16GB memory, macOS Sequoia 15.5
thomaso Posted December 4, 2023 Posted December 4, 2023 1 hour ago, Reinhard Gärtner said: nun möchte ich diese "Kalendertexte" in eine andere Kalenderdatei (anderes Format, dadurch auch andere Schriftgrößen und -abstände, etc.) kopieren/importieren, wasauchimmer Beim wasauchimmer gibt es eine weitere Option: Das Laden von Layout-Seiten aus der einen Kalenderdatei in die andere. Menu "Dokument" > "Add Pages From File…" (~ "Seiten aus Dokumen hinzufügen"). Nach Auswahl von Datei + Seiten folgt eine extra Abfrage wie mit Textstilen verfahren werden soll, die in beiden Dateien enthalten sind. Sie bietet drei Optionen: Ignorieren, Ersetzen, Umbenennen. walt.farrell and Reinhard Gärtner 2 Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
thomaso Posted December 4, 2023 Posted December 4, 2023 Als V1 user habe ich mit der Buch-Funktion von V2 zwar keine Erfahrung, aber sie bietet auch die Möglichkeit, Textstile zu synchronisieren. Ob das in den einzelnen .afpubs eines Buchs gespeichert wird oder nur in der gemeinsamen Buch-Datei wäre einen Versuch wert. https://affinity.help/publisher2/de.lproj/index.html?page=pages/Panels/booksPanel.html?title=Das Panel "Bücher" https://affinity.help/publisher2/de.lproj/index.html?page=pages/Advanced/syncingChapters.html?title=Synchronisieren von Kapiteln Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
Reinhard Gärtner Posted December 5, 2023 Author Posted December 5, 2023 19 hours ago, walt.farrell said: If the styles have different definitions, then new styles will be created to ensure that the appearance of the imported text does not change. Having the same style names is not sufficient, as the Affinity applications want to preserve the text appearance. In Publisher, after you import the text, you can use Find and Replace to locate text with the modified style name and change it to the style you want to retain. Thx, Walt. That is a possibility that I will pursue. Reinhard Quote
Reinhard Gärtner Posted December 5, 2023 Author Posted December 5, 2023 15 hours ago, thomaso said: Als V1 user habe ich mit der Buch-Funktion von V2 zwar keine Erfahrung, aber sie bietet auch die Möglichkeit, Textstile zu synchronisieren. Ob das in den einzelnen .afpubs eines Buchs gespeichert wird oder nur in der gemeinsamen Buch-Datei wäre einen Versuch wert. https://affinity.help/publisher2/de.lproj/index.html?page=pages/Panels/booksPanel.html?title=Das Panel "Bücher" https://affinity.help/publisher2/de.lproj/index.html?page=pages/Advanced/syncingChapters.html?title=Synchronisieren von Kapiteln Danke, thomaso. Ich weiß allerdings nicht, ob mir da mit der Buchfunktion geholfen ist. Ich werde es trotzdem probieren. Das mit dem ...Laden von Layoutseiten..." muss ich mir auch anschauen - eventuell etwas genauer - klingt schon einmal gut Reinhard Quote
thomaso Posted December 5, 2023 Posted December 5, 2023 1 hour ago, Reinhard Gärtner said: Ich weiß allerdings nicht, ob mir da mit der Buchfunktion geholfen ist. Wenn es möglich ist, sie nur zu benutzen um die Textstile zu synchronisieren, dann wäre sie für dich schon nützlich. Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
Reinhard Gärtner Posted December 7, 2023 Author Posted December 7, 2023 Danke an alle für die Tipps. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.