Chris12 Posted November 29, 2023 Posted November 29, 2023 Hallo, ich habe eine etwas dickere Broschüre mit ca 40 Seiten in A5 Querformat erstellt. Dabei gibt es das Problem, dass der innere Abstand wegen der Dicke natürlich zum Mitte der Broschüre immer weiter abnimmt. Auf den ersten Seiten habe ich noch ca 1,7 cm auf den mittleren Seiten ist der Text jedoch komplett im Umbruch verschwunden. gibt es sowas wie einen automatischen Falzausgleich, so dass der Innenabstand mit jeder Seite zur Mitte hin etwas größer wird, oder muss ich ganz viele Masterseiten anlegen, bei denen dann der Innenabstand immer etwas größer wird? Quote
MikeTO Posted November 29, 2023 Posted November 29, 2023 Hi @Chris12 and welcome to the forums. It's a best practice to make the text frames the exact same size on every page, even if your publication's binding reduces the usable area for some pages. I recommend positioning and scaling the text frames to that they're fully visible on every page. Use the facing pages option with wider inner margins and narrower outer margins. Quote Download a free PDF manual for Affinity Publisher 2.6 Download a quick reference chart for Affinity's Special Characters Affinity 2.6 for macOS Sequoia 15.5, MacBook Pro (M4 Pro) and iPad Air (M2)
thomaso Posted November 29, 2023 Posted November 29, 2023 6 hours ago, Chris12 said: Broschüre mit ca 40 Seiten in A5 Querformat erstellt. Dabei gibt es das Problem, dass der innere Abstand wegen der Dicke natürlich zum Mitte der Broschüre immer weiter abnimmt. Auf den ersten Seiten habe ich noch ca 1,7 cm auf den mittleren Seiten ist der Text jedoch komplett im Umbruch verschwunden. Sind deine Maßangaben korrekt? Bei 40 Seiten als Broschüre gedruckt ergeben sich 10 Blatt. Welche Papier- oder Kartonstärke benutzt du, die beim Falten von 10 Blatt einen Unterschied von über 1,7 cm ergibt? – Außerdem würde ich annehmen, dass der innere Abstand/Versatz durch das Falten bei den äußeren Blättern größer ist als bei den mittleren und der Abstand auf dem innersten Blatt (d.h. die Seiten 20, 21) komplett unverändert ist. Also umgekehrt zu deiner Beschreibung. Einen "automatischen Falzausgleich" gibt es in Affinity nicht. Ich vermute, es wäre eher eine Funktion die beim Ausschießen der Seiten vorgenommen wird, nicht bereits im Layout, zumal dabei das Druckmedium & seine (Papier-)dicke eine entscheidende Rolle spielen, die aber in der Layout-Software nicht berücksichtigt oder eingestellt werden können. Wie @MikeTO anmerkt, ist im Layout ein ausreichender innerer Rand zu wählen, der oft größer ist als der äußere. Bei hoher Seitenzahl ist außerdem zu berücksichtigen, dass das gebundene Medium im geöffneten Zustand eventuell nicht komplett plan (eben, glatt) aufgeklappt liegt und daher der innere Rand zusätzlich durch die Rundung des gekrümmten Papiers reduziert wird. Das wirkt sich besonders nachteilig aus für Inhalte, die im Layout über den Bund platziert wurden und dann selbst auf dem mittlerem Bogen der Inhalt (z.B. Beschriftung in einer Abbildung) im Bund nicht mehr voll lesbar ist. Andy05 1 Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
Chris12 Posted November 29, 2023 Author Posted November 29, 2023 Hallo und vielen Dank für eure Antworten. Das Papier hat 135g und es ist eine Klebebindung (sind 42 Seiten + Einband). vielleicht liegt es ja an der Klebebindung - oder die Druckerei hast nicht sauber gearbeitet… Ich habe jetzt mal ein Exemplar auseinandergenommen und der Versatz ist so. Dann muss ich ja eher von einem Druckfehler ausgehen, denn ursprünglich hatte ich gedacht, dass bei Klebebindung so gut wie kein Versatz auftritt. Da ich kein gelernter Grafiker bin fällt das dann wohl unter „Lernerfahrung“. Zum Glück waren es erstmal nur ein paar Exemplare. Dann werde ich den Abstand jetzt einfach noch einmal genau nachmessen und auch bei einer anderen Druckerei bestellen 🙂 Quote
thomaso Posted November 29, 2023 Posted November 29, 2023 1 hour ago, Chris12 said: Das Papier hat 135g und es ist eine Klebebindung (sind 42 Seiten + Einband). vielleicht liegt es ja an der Klebebindung - oder die Druckerei hast nicht sauber gearbeitet… Wenn der Versatz hier tatsächlich 1,7 cm (nicht mm) beträgt, liegt ein grober Fehler vor, der nicht durch "nicht sauber", also unpräzises Arbeiten beim Schneiden passiert, sondern eine andere Ursache hat. Ich würde von der Druckerei eine Neuproduktion der Auflage oder Rückerstattung des Kaufpreises fordern. Doch selbst bei 1,7 mm Versatz würde in deinem Fall etwas nicht stimmen, da für Klebebindung die Seiten nicht als gefaltete Bögen sondern als einzelne Blätter im Format der Einzelseiten verwendet werden. Bei exaktem Schneiden haben selbstverständlich alle Blätter den gleichen inneren Abstand. Besonders bei nur 40 Seiten (also 20 Blatt in Klebebindung) ist es problemlos möglich und erwartbar, dass jede eventuelle Größenabweichung deutlich unter 1 mm liegt und weniger visuell als erst durch Nachmessen erkennbar wird. Andy05 1 Quote • MacBookPro Retina 15" | macOS 10.14.6 | Eizo 27" | Affinity V1 • iPad 10.Gen. | iOS 18.5. | Affinity V2.6
kaffeeundsalz Posted November 30, 2023 Posted November 30, 2023 Als Ergänzung und um das, was @thomaso sagt, noch einmal hervorzuheben: Unabhängig davon, ob im vorliegenden Fall überhaupt ein so großer Versatz zu erwarten wäre, möchte ich mich ganz allgemein mit sowas im Layout eigentlich nicht herumschlagen. Klar, bei einer Klebebindung ist immer die Rückenbreite zu klären, damit man das bei der Umschlaggestaltung berücksichtigen kann. Aber insbesondere so etwas wie Bundverdrängung wähne ich im Aufgabenbereich der Druckerei – zumal diese entsprechende Software haben müsste, die den Versatz automatisch berechnen und vornehmen kann. Abgesehen davon hat @thomaso natürlich Recht: Warum sollte bei einer Klebebindung die Bundverdrängung außen überhaupt ins Gewicht fallen? Andy05 and loukash 2 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.