Jump to content

"Das Dokument ist anscheinend beschädigt. Das Dokument muss nun geschlossen werden."


Recommended Posts

Hallo liebes Affinity Team,

ich arbeite seit über 1 Jahr intensiv an einem Buch. Es hat ca. 250 Seiten und viele Fotos, sodass die Datei ca. 6 GB groß ist.

Vorgestern ist die Datei beim Speichern kaputt gegangen. Auf einmal hatte es nurnoch 500 MB und ließ sich nicht mehr öffnen.

In meiner Verzweiflung habe ich auf ein Backup von November zurück gegriffen und gestern den ganzen Tag damit verbracht, möglichst viel aus meinem Gedächtnis wieder her zu stellen.

Heute wollte ich weiter daran arbeiten und dann kam:

"Das Dokument ist anscheinend beschädigt."

"Das Dokument muss nun geschlossen werden."

Was ist da los? Wie kann ich die Datei reparieren? Erst ist die Arbeit von 5 Monaten weg. Und jetzt ist nochmal der komplette Arbeitstag von gestern umsonst gewesen?

Eigentlich wollte ich das Buch vorgestern in den Druck geben.

Wie kann ich die Datei reparieren?

Verzweifelte Grüße,

Kathrin

Link to comment
Share on other sites

Hallo @Kathy1602 und willkommen im forum...

Es tut mir wirklich so leid zu hören, dass Ihr Dokument nach all dieser Zeit und so viel harter Arbeit beschädigt wurde, das ist wirklich frustrierend ...

Darf ich fragen, mit welchem Betriebssystem Sie unter macOS oder Windows arbeiten und welche Publisher-Version 1.10.6 oder 2.0.4 Sie verwenden? Ich gehe aufgrund der Größe Ihrer Datei davon aus, dass Ihre Bilder und Grafiken in die Datei eingebettet und nicht verlinkt sind.

Können Sie auch die Seitengröße Ihres Dokuments bestätigen, z. B. A4-Doppelseiten, und das Farbprofil, das Sie für Ihr Buch verwenden?

Wenn Sie die November-Sicherung immer noch öffnen können, können Sie sie als Paket speichern und dann Ihre Datei hochladen, damit wir einen Blick darauf werfen und versuchen können, herauszufinden, was das Problem verursacht?

Wenn Sie in der Lage sind, die neuere Version hochzuladen, die ebenfalls beschädigt zu sein scheint, wäre dies ebenfalls sehr hilfreich.

Ich kann nichts versprechen, aber ich kann auf jeden Fall einen Blick auf die Akten werfen, um zu sehen, ob irgendetwas getan werden kann, um eines Ihrer Dokumente wiederherzustellen. Das Serif-Entwicklungsteam wird wahrscheinlich auch einen Blick auf die Dateien werfen wollen, also wäre alles, was Sie bereitstellen könnten, großartig.

Affinity Designer 2.1.0.1806 | Affinity Photo 2.1.0.1806 | Affinity Publisher 2.1.0.1806
Affinity Designer 1.7.3 | Affinity Photo 1.7.3 | Affinity Publisher 1.10.6
MacBook Pro 16GB, macOS Monterey 12.6.1

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hangman,

mit Top Gun Spitznamen und dieser Location fühle ich mich direkt gut aufgehoben. :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es handelt sich um ein Querformat, A4 Doppelseiten, sRGB.

Ich arbeite mit Windows 10, Affinity Publisher 1.10.6.1665.

Lade gerade die zuletzt gespeicherte Datei hoch. Dauert jedoch ca. 1,5 Stunden. Weiß keine Alternative zu meinem google drive um eine solch große Datei zu teilen.

Melde mich sobald sie hochgeladen ist.

lg, Kathy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Kathi,

Ich schicke dir meine E-Mail-Adresse per DM und dann könntest du die Datei/en per WeTransfer hochladen, was deutlich schneller wäre...

Affinity Designer 2.1.0.1806 | Affinity Photo 2.1.0.1806 | Affinity Publisher 2.1.0.1806
Affinity Designer 1.7.3 | Affinity Photo 1.7.3 | Affinity Publisher 1.10.6
MacBook Pro 16GB, macOS Monterey 12.6.1

Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, Kathy1602 said:

"Das Dokument ist anscheinend beschädigt."

"Das Dokument muss nun geschlossen werden."

Das ist in der Tat sehr beunruhigend. Ich habe diese Meldungen (oder ähnliche, die Öffnen oder Speichern verhindern) am mac in APub V1 etwa 1-2 x monatlich. Während des Arbeitens passiert es dagegen so gut wie nie.

Manchmal klappt es dann, eine Version aus dem Backup zu öffnen (oder ein neues Dokument anzulegen) + dort die Seiten des defekten Dokuments hinzuzufügen. Menu "Document" > "Add Pages From File".

1683704145_AddPagesFromFilemenu.jpg.4d5b7a9da611cb59ec23507b452784d2.jpg

Manchmal hilft es, alle offene Dokumente zu schließen + APub zu beenden und so die Leerung des Ordners mit den temporären, automatisch vom Programm erzeugten ".autosave" Dateien auszulösen, die evtl. beschädigt sind und beim Öffnen des Programms wiederhergestellt werden wollen/sollen aber nicht können. – Affinity scheint nicht immer alle diese .autosave-Dateien zu löschen, nachdem das Programm geschlossen wurde, zB hier vor paar Minuten, wobei die gestrige Datei schon vor dem Beendenden nicht mehr geöffnet war:

     805269844_autosavenotempty.jpg.cdc1fad29b2cd9be89940f8baa484bdf.jpg


In deinem Fall ist evtl. auch die Datei-Größe für APub ein Problem / einen Speicher-Fehler. Deshalb ist es sinnvoll, Dokumente gelegentlich (zB nach größeren Änderungen) unter einem anderen Namen zu speichern, um das reine Überschreiben von geöffneten Dateien zu vermeiden. Das reduziert häufig die Dateigröße, weil unnötige Datenschnipsel beim Speichern-Als entfernt werden. (ich pendele dazu 'einfach' zwischen zwei Dateinamen, erzeuge also nicht x Kopien sondern nur 1)

Eine andere Option, die im Forum mehrmals erwähnt ist, besonders für sehr große Affinity-Dateien, betrifft die Art, wie platzierte Bilder behandelt / gespeichert werden. Dazu kann es helfen, im Resource Manager ihren Status einmal zu ändern + bei Bedarf wieder zurück zu ändern, also zwischen "eingebettet" und "verlinkt" zu wechseln und das Dokument jeweils als neue Datei zu speichern.

macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1 only

Link to comment
Share on other sites

Hallo @thomaso,

ah vielen Dank. Die autosave Datei hätte vlt. meinen Verlust vor 2 Tagen retten können.
Jetzt weiß ich für's nächste mal Bescheid und hab auch den Pfad gefunden.

Die Methode, Seiten aus dem Dokument zu übernehmen hat tatsächlich funktioniert.
Ich habe mein Backup von gestern ~ 15 Uhr geöffnet und konnte die Seiten vom Dokument ~ 17 Uhr hinzu fügen obwohl sich das Dokument ~ 17 Uhr selbst nicht mehr öffnen lässt.

Vielen Dank für die vielen Tipps! :)

lg, Kathy

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Zu früh gefreut.. :(

Habe die Seiten hinzugefügt und das Dokument unter einem neuen Namen gespeichert. Jedoch trat dann wieder der selbe Fehler auf.

Konnte es so also leider nicht umgehen. :(

Der Affinity Publisher stürzt dann beim schließen auch immer ab.

Edited by Kathy1602
Link to comment
Share on other sites

Super!! … und Glück gehabt! Bei mir klappts in weniger als 49% der Versuche, – da bist du mit 100% schon mehr als doppelt erfolgreich 🤓

Hätte die .autosave-Datei gerettet werden können, hätte APub sie auch dafür benutzt – außer, wenn du beim Öffnen das Angebot ablehnst, die Wiederherstellungsdatei öffnen zu lassen.

Du kannst eine .autosave-Datei auch umbennenen (.afpub) und zu öffnen versuchen. (verschiebe sie vorher raus aus diesem Ordner!). Das klappt bei mir aber meistens nicht. Ich vermute, weil diese Dateien nur inkrementelle Änderungen enthalten + die Dokument-Basis vom gespeicherten .afpub kommt. Die Fehlermeldungen werden nach meinem Eindruck von Fehlern in der programminternen Kommunikation zwischen den .autosave, der .afpub und den .temp Dateien verursacht. Als würde sich die app in dem Moment selbst nicht verstehen. – Manchmal genüge auch 2-3 Versuche, um eine angeblich defekte Datei zu öffnen. – Was dabei die App genau stört, habe ich bisher nie rausgefunden.

macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1 only

Link to comment
Share on other sites

5 minutes ago, Kathy1602 said:

Zu früh gefreut.. :(

Oh, tut mir leid! (sorry, ich habe eben beim Tippen deine Antwort nicht mitbekommen)

Aber da du das neue jetzt zumindest 1x erfolgreich speichern konntest, hast du evtl. Chancen mit der Verknüpfen-Einbetten Methode der Bilder, um ein mögl. Problem zu beheben, dass evtl. durch eingebettete Daten entsteht. Auch Layout-Vorschau-Bilder sind eingebettet, selbst wenn alle platzierten verlinkt sind.

Oder, eine umständlicherer Weg, du fügst nur einzelne Doppelseiten hinzu, um im weiteren Verlauf zu testen, welcher hinzugefügte Spread den Fehler auslöst. So könntest du im neuen Dokument zumindest die anderen Seiten verwenden.

macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1 only

Link to comment
Share on other sites

Also ich kann die Seiten, die ich seit dem neuen Dokument angelegt hatte in das alte Dokument laden.

Und hier sehe ich jetzt auch, dass sie wirklich "kaputt" sind. Bilder werden mit Pixelfehlern (graue und bunte Balken, Teile fehlen ganz) dargestellt.
Texte und Überschriften befinden sich auf falschen Ebenen usw.

Werde mir Screenshots machen, um sie wenigstens wieder neu aufbauen zu können.

Link to comment
Share on other sites

Habe es nochmal so versucht, dass ich am Ende des ~15 Uhr Backups das komplette ~17 Uhr Backup reingeladen habe.

Habe dann das eine Foto mit Fehlern gelöscht und neu rein geladen.

Alle oberen Teile des alten Backups gelöscht.

Und dann konnte ich es tatsächlich speichern. Und wieder öffnen. Puh.

Vielen Dank! So hat es nun doch noch funktioniert. :)

Link to comment
Share on other sites

2 hours ago, Kathy1602 said:

Und hier sehe ich jetzt auch, dass sie wirklich "kaputt" sind. Bilder werden mit Pixelfehlern (graue und bunte Balken, Teile fehlen ganz) dargestellt.
Texte und Überschriften befinden sich auf falschen Ebenen usw.

Werde mir Screenshots machen, um sie wenigstens wieder neu aufbauen zu können.

Kannst du davon Screenshots hochladen, und evtl markieren, welche Ebenen wie verschoben sind? Die können vielleicht helfen, eine Ursache zu identifizieren.
 

2 hours ago, Kathy1602 said:

das komplette (…) reingeladen habe.

(…) Alle oberen Teile des alten Backups gelöscht.

War das Absicht? Du kannst ja auch nur bestimmte Seiten ins Dokument laden, also zB die, die schon existieren, nicht erneut importieren + dann löschen.

macOS 10.14.6 | MacBookPro Retina 15" | Eizo 27" | Affinity V1 only

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Die Ebenen waren nur verschoben, weil sich durch das rein laden die linke und die rechte Seite vertauscht hatten. War also mein Fehler.

Aber das Foto war definitiv kaputt und ich denke, dass dies auch die Ursache war (weshalb sich die Datei nicht mehr öffnen ließ). Habe einen Screenshot angehängt.

Das linke obere Foto einer Fernsteuerung - da fehlen in der Mitte Informationen, sodass es gestaucht ist und einen bunten Streifen hat.. dafür hat es dann unten auch nochmal einen grauen Balken (vermutlich in der Größe der Bildinformationen, die in der Mitte fehlen).

Habe am Ende des Dokuments einfach das komplette Dokument rein geladen, das sich nicht öffnen ließ. Und dann die obere Hälfte (also das alte Backup) wieder gelöscht. Ja das war Absicht, da ich auch auf alten Seiten Korrekturen vor genommen hatte und daher nicht nur die neuen Seiten gefehlt hatten.

collection_teil02.jpg

Edited by Kathy1602
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Please note there is currently a delay in replying to some post. See pinned thread in the Questions forum. These are the Terms of Use you will be asked to agree to if you join the forum. | Privacy Policy | Guidelines | We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.