Kay_B Posted March 10, 2022 Posted March 10, 2022 Hallo. Ich nutze ein MacBook und ein Windowsnotebook im Wechsel. Kann ich die gleiche Lizenz für beide Welten nutzen (nicht parallel, sondern je nach Standort Büro (Vorbereitung Grafik für LaserCutter) oder Kellerwerkstatt (Lasercutter)?Vielen Dank für Ihre Antwort Quote
Komatös Posted March 10, 2022 Posted March 10, 2022 Hallo @Kay_B und willkommen im Forum. Kurz und knapp: Nein. Lizenzen sind Plattformabhängig. Quote MAC mini M4 | MacOS Sequoia 15.3.2 | 16 GB RAM | 256 GB SSD AMD Ryzen 7 5700X | INTEL Arc A770 LE 16 GB | 32 GB DDR4 3200MHz | Windows 11 Pro 24H2 (26100.3476) Affinity Suite V 2.6.1 & Beta 2.6 (latest) Interested in a free (selfhosted) PDF Solution? Have a look at Stirling PDF I already had a halo, but it didn't suit me!
Kay_B Posted March 10, 2022 Author Posted March 10, 2022 Hallo Komatös, vielen Dank für die Antwort. Dann muss ich mir überlegen, ob ich nur wegen dem Laser das Notebook hin und her trage....oder auf dem Mac eine WIN-Installation improvisiere...Ein Kollege meinte, eine Lizenz würde reichen. Gut, dass ich Euch erst gefragt habe. Viele Grüße und alles Gute Kay Quote
iconoclast Posted March 10, 2022 Posted March 10, 2022 5 minutes ago, Kay_B said: ...Ein Kollege meinte, eine Lizenz würde reichen... Es gibt Programme bei denen das der Fall ist oder zumindest mal war. Ich weiß das z.B. von ArtRage, einem Malprogramm, das man mit einer Lizenz unter beiden Systemen betreiben durfte. Und wenn man wollte konnte man es sich obendrein auch noch unter Linux installieren, wenn man das hinbekam. Geht aber ab der aktuellen Version schon rein technisch alles nicht mehr, da man das Programm nur noch im Microsoft und Apple Store bekommt. Ich fürchte das könnte der allgemeine Trend werden. Quote
Kay_B Posted March 10, 2022 Author Posted March 10, 2022 Mein Kollege hatte mir Aff Designer empfohlen. Ich wollte SVG-Dateien erstellen, um sie in Lightburn zu laden und an den LaserCutter zu senden. Lightburn gibt es nur für WIN. Bislang habe ich für die Umwandlung von Grafiken in SVG noch keine Routine, nutze einen Mix aus CorelDraw H&S 2014 inkl. CorelPhotopaint und Inkscape. Auf dem Macbook befindet sich noch Pixelmator. Ich muss mal schauen, was langfristig die einfachste Variante wäre. Vielen Dank an Euch und viele Grüße Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.