Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi,

 ich habe ein Problem beim Anwenden von Stilen im Affinity Publisher. Ich habe mir für meine Texte verschiede Stile mit aneinder Verknüpft (Frage, Antwort, Leerzeile). Das Ganze funktioniert soweit super über z.B. ""Frage" anwenden, dann nächste Stile". ABER nach ca.  der hälfte meines Textes geht die Automatisierung nicht mehr (zum Teil sogar in einem Wort)! Ich muss dann entsprechenden Absatz manuel mit dem entsprechenden Stil über "auf Zeichen anwenden und lokale Formatierung übernehmen" formatieren und im Anschluss im nächsten Absatz dann wieder die Automatisierung starten ( z.B. ""Frage" anwenden, dann nächste Stile"). Bei längeren Texten muss dieses Pozedure mehrmals angewendet werden. Ist das ein Bug oder mache ich etwas falsch? Anbei ein Screenshot der fehlerhaften Formatierung....

 

 

AffinityPublisher.JPG

Posted

Hi Dh-4Good,
Willkommen in den Affinity Foren!

Ich weiß leider momentan keine Lösung für dieses seltsame Verhalten, seltsam vor allem, wenn in einem einsilbigen, untrennbaren Wort ("Track") unterbrochen wird.

Vermute ich richtig, dass der gesamte Text vor Anwenden der Formatierung in der kleinen Schriftgröße und deshalb in seinem Textrahmen vollständig sichtbar ist?
Falls der Text vor der Formatierung über mehrere Textrahmen läuft: Kann es sein, dass du (evtl. unabsichtlich) einen der Rahmen mit dem äußeren Anfasser (rechts unten) skaliert hattest?
Welches Werkzeug ist aktiv, wenn du die Formatierung auswählst: das Auswahl-Tool (= aktivierter Textrahmen), oder das Text-Tool (= selektierter Text)?
Kannst du eine Beispieldatei hochladen, um den Fehler nachzuvollziehen?

• MacBookPro Retina 15" |  macOS 10.14.6  | Eizo 27" | Affinity V1  
• iPad 10.Gen.  |  iOS 18.5.  |  Affinity V2.6

Posted
On 11/12/2020 at 11:38 PM, thomaso said:

Hi Dh-4Good,
Willkommen in den Affinity Foren!

Ich weiß leider momentan keine Lösung für dieses seltsame Verhalten, seltsam vor allem, wenn in einem einsilbigen, untrennbaren Wort ("Track") unterbrochen wird.

Vermute ich richtig, dass der gesamte Text vor Anwenden der Formatierung in der kleinen Schriftgröße und deshalb in seinem Textrahmen vollständig sichtbar ist?
Falls der Text vor der Formatierung über mehrere Textrahmen läuft: Kann es sein, dass du (evtl. unabsichtlich) einen der Rahmen mit dem äußeren Anfasser (rechts unten) skaliert hattest?
Welches Werkzeug ist aktiv, wenn du die Formatierung auswählst: das Auswahl-Tool (= aktivierter Textrahmen), oder das Text-Tool (= selektierter Text)?
Kannst du eine Beispieldatei hochladen, um den Fehler nachzuvollziehen?

Servus,

Danke, dass du dich meiner angenommen hast.

Ich füge den Text per Einfügen aus der Zwischenablage ein. Der eingefügte Text ist nicht in der (kleinen Schriftgröße) die kleine Schriftgröße ist mein erstellter Stil für eine "Freizeile" und ist auch nicht komplett sichtbar in seinem Textramen. Im Gegenteil der eingefügte Text ist in gr.12 Punkt. Dieses Phänomen kommt auch nur im Stil "Antwort" (Die Abfolge: Frage, Antwort, Freizeile und dann wieder Frage....).

Der Textramen mit drei Spalten erstelle ich zuerst und füge dann den Text ein. Der Textramen wird dann nicht mehr skaliert.

Habe das Ganze mit "aktivierter Textrahmen" und "Text-Tool" (mit welchem ich eigenlich arbeite) sowie mit "Platzieren" immer das gleiche Ergebnis!

Was meinst du mit Beispieldatei? Einfach die Datei so wie sie ist?

 

Grüße

 

 

 

Posted
36 minutes ago, DH-4Good said:

Was meinst du mit Beispieldatei? Einfach die Datei so wie sie ist?

Ja, gerne, dann versuche ich es hier nachzuvollziehen.

• MacBookPro Retina 15" |  macOS 10.14.6  | Eizo 27" | Affinity V1  
• iPad 10.Gen.  |  iOS 18.5.  |  Affinity V2.6

Posted

here we go...

Im Anhang eine Datei. Ich habe (sowie sonst auch immer) einfach den Text über die Zwischenablage eingefügt. Jetzt bitte noch Text markieren und dann bei Stil Frage mit ""Interview 01 Frage" anwenden, dann nächsten Stil" starten. Bei mir kommt dann der "Fehler" in der zweiten Spalte recht weit unten.

Grüße

FehlerhafteFormatierung.afpub

Posted

Es scheint, APub kommt hier mit den doppelten Absatz-Umbrüchen nicht zurecht. – Wenn ich sie durch einfache ersetze + Stil 2 so ändere, dass zurück nach Stil 1 gewechselt wird + einen Absatzabstand danach definiere (als Ersatz für die Leerzeile), dann klappts.

FehlerhafteFormatierung_No-double pargr-breakes.afpub

Ohne diese Änderung am Text sehe ich keine Lösung. Dann scheint es weder an den Textrahmen noch an den 3 Absatzformaten zu liegen (mit Blindtext klappen sie fehlerfrei), sondern am Text selbst, als würde in "Soundseducer Studio" nach dem Leerzeichen ein verstecktes Steuerzeichen sitzen, dass bewirkt, dass an dieser Stelle zum nächsten Absatzformat gewechselt wird. Wenn ich darin "r Studio" lösche + neu tippe verschiebt sich das Problem nur nach vorne und der Stilwechsel erfolgt dann nach dem letzten e von "Soundseduce", also nach dem letzten, nicht gelöschten Buchstaben des Wortes.

Ich habe den Text in diverse Text Editoren kopiert und als nur-Text gesichert und von dort zurück kopiert. Ohne Erfolg.
Auch mit drei neu angelegten Stilen, und auch in einer anderen .afpub, klappt's zwar mit Blindtext, aber mit diesem Text kommt auch dann der fehlerhafte Stilwechsel in "Soundseducer Studio", also mitten im Absatz (bzw. sogar mitten im Wort). – Ich vermute, das ist ein Bug in Apub.


EDIT: Even if I use filler text which contains empty lines (= double paragraph breakes) I get the issue with the "next style" feature, too. Then after some paragraph a style change suddenly occurs anywhere in the text (and confuses the following next style order). A bug report is here.

• MacBookPro Retina 15" |  macOS 10.14.6  | Eizo 27" | Affinity V1  
• iPad 10.Gen.  |  iOS 18.5.  |  Affinity V2.6

Posted

Hi, danke für die Mühe! Zumindest weiß ich nun, dass es nicht an mir liegt. Ich hoffe der Bug wird bald korrigiert. Das mit dem Absatzabstand als Ersatz für die Leerzeile, ist für mich nicht praktikabel. Habe ich schon versucht. Ich habe ja manchmal mehrere Absätze in einem Text der z.B. mit Stil 2 formatiert ist. Nach dem harten Zeilenumbruch (Enter) würde ja dann wieder Stil 1 formatiert werden. Mit einem weichem Zeilenumbruch (Shift+Enter) ist die letzte Zeile (im Blocksatz) nicht schön formatiert.
Was ich an dieser Stelle brauche ist eine Lösung (z.B. durch ein gesetztes Sonderzeichen), dass APub erkennt das innerhalb eines Stils ein harter Zeilenumbruch gewünscht ist und aber mit dem gleichen Stil (ich habe einen leichten Zeileneinzug beim ersten Wort, den ich auch dann wieder möchte) weiter formatiert wird bis dann tatsächlich ein neuer Absatz (mit einfachem "Enter") erfolgt und es dann auch mit einem anderen Stil weiter geht. Hast du hierfür eine Idee?

Grüße

Posted
2 hours ago, DH-4Good said:

Das mit dem Absatzabstand als Ersatz für die Leerzeile, ist für mich nicht praktikabel. (...) Ich habe ja manchmal mehrere Absätze in einem Text der z.B. mit Stil 2 formatiert ist.

Den Zusammenhang der zwei Gedanken verstehe ich hier nicht, denn auch mit der Leerzeilen-Variante erfolgt ein Stilwechsel stets nach jedem Absatz.

Ich sehe aber auch keine Alternative zum weichen Absatzumbruch, um mehrere Absätze in einem Stil (ohne Stilwechsel) zu erhalten. Wobei ich noch nicht weiß, wie die Option "Next level" unter "Next style" funktioniert und ob sie hier verwendbar ist. (oder ist sie nur für Bullets/Numbering?)
[Wenn in APub GREP-Stile möglich wären könnte man ggf. eine variable Anzahl von Absätzen pro Stil vor dem "nächster Stil"-Wechsel berücksichtigen, indem z.B. nicht ein Absatzumbruch sondern ein zusätzlich im Text platziertes Sonderzeichen den gewollten Stilwechsel auslöst.]

Als Workaround für das Problem des fehlenden Einzugs der ersten Zeile beim weichen Umbruch im Blocksatz bzw. der Bündigkeit letzten Zeile könntest du als Einzug dem weichen Umbruch ein Tab folgen lassen. Und auch mit einem Tab (vor dem Umbruch) kann die Bündigkeit der letzten Blocksatz-Zeile manipuliert werden. z.B.:

 

• MacBookPro Retina 15" |  macOS 10.14.6  | Eizo 27" | Affinity V1  
• iPad 10.Gen.  |  iOS 18.5.  |  Affinity V2.6

Posted

HI,
das mit dem Tab vor dem weichen Umbruch ist klasse. Wusste um diese Lösung noch garnicht (ich habe das Ganze ja nie richtig gelernt sondern nur "learning by doing")! Das erleichtert meine Arbeit wesentlich! Das mit dem Einzug löse ich dann indem ich 2xFreizeichen vor dem ersten Wort setze. Danke nochmal! Grüße

Posted
41 minutes ago, DH-4Good said:

das mit dem Tab vor dem weichen Umbruch ist klasse.

So klasse ist es nicht, eher eine Notlösung. Du musst eventuell manuell nachkorrigieren, zumindest prüfen.
Wenn nämlich die Zeile voll ist dann rutscht das Tab in die nächste Zeile, wo du es aber nicht brauchst.

z.B.: viel Platz für's Tab...

817390031_tabvorumbruch1.jpg.c06f5453a69423a6fe7b188751e1f9da.jpg

... wenig Platz:

1890081828_tabvorumbruch2.jpg.98c739587aa595bdefd1466950344a9b.jpg

... kein Platz (+ Tab unnötig):

538542628_tabvorumbruch3.jpg.1904406bbc9131a12f344ae805c7db55.jpg

• MacBookPro Retina 15" |  macOS 10.14.6  | Eizo 27" | Affinity V1  
• iPad 10.Gen.  |  iOS 18.5.  |  Affinity V2.6

Posted
1 hour ago, DH-4Good said:

Das mit dem Einzug löse ich dann indem ich  2xFreizeichen  vor dem ersten Wort setze.

Meinst du 2 Leerzeichen? Ich habe im Beispiel den Tab gewählt, weil du ihn exakt entsprechend deinem Erstzeilen-Einzug definieren kannst.
Mit Leerzeichen könnte es unerwartete Ergebnisse bringen. Probiere mal die diversen Spaces im Menu Text > Einfügen ... Zum Beispiel die größeren aber fixen EM- oder EN-Spaces, sie haben den Vorteil gegenüber dem "normalen" Leerzeichen das sie sich am Zeilenende anders verhalten (zB. Leerzeichen ragen immer über den Textrahmen raus, sie erzwingen nie einen Umbruch, EM/EN-Spaces schon.)

681551409_menutextspaces.jpg.a6df814979d272a5cb8d7dc37f762c46.jpg

 

• MacBookPro Retina 15" |  macOS 10.14.6  | Eizo 27" | Affinity V1  
• iPad 10.Gen.  |  iOS 18.5.  |  Affinity V2.6

Posted

Hi,

 Danke für die Mühe. Ich probiere die Tage es mal aus, aber ich denke ich beibe bei der Tab+zwei Leerzeichen variante. Es kommt ja nicht in jedem Text vor. Auf diese weise kann ich aber die Stile immer wieder drüber laufen lassen ohne die Umbrüche jedes mal entfernen zu müssen.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use | Privacy Policy | Guidelines | We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.