Search the Community
Showing results for tags 'deutsch'.
Found 19 results
-
Hallo zusammen, mal schauen, ob es hier auch eine deutsche Community gibt Ich hatte mich so drauf gefreut, nach InDesign mein erstes Projekt mit dem Publisher umzusetzen. Doch zwei Dinge haben mir die Freude daran ein wenig verhagelt: 1.) Publisher friert ein: Ich hatte ab und zu auf Win10 eine erhöhte Prozessorauslastung, deutlich höher als vorher, und Publisher rührte sich kaum mehr. Zuletzt musste ich das Programm über den Taskmanager abstürzen lassen. Glücklicherweise funktionierte die Wiederherstellung und ich konnte normal weiter arbeiten. Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht hat ja auch darauf jemand eine Antwort...? 2.) Mein Hauptproblem: PDF/X-Ausgabe. Ob nun als X-1a, X-3 oder X-4, solange man beim Rastern "Nicht unterstützte Eigenschaften" angewählt hat, rastert Publisher ALLES. Ich erhalte also quasi eine große Bilddatei. Warum? Schwarze Texte sind darin nicht überdruckt, obwohl angewählt. Auch ein neu auf 4c-angelegtes Schwarz (0/0/0/100), welches extra auf Überducken gestellt wurde, wird nicht überdruckt. Also habe ich das Raster mal auf "Nichts" gestellt und siehe da, Publisher kann sehr wohl Vektor-Daten ausgeben und Schriften einbetten. Die Schriften sind dann bei X-1a und X-3 auch richtig überdruckt, aber nicht bei X-4?!?! Ebenfalls "interessant": Bei der Einstellung wo nichts gerastert wird, kann der Publisher bei Ausgabe von X-1a sowie X-3 nicht mit Transparenzen aus dem eigenen Hause, nämlich Affinity Photo-Dateien, umgehen. Die transparenten Schatten waren einfach ausgegraut! In allen PDF/X-Varianten werden zudem die eigenen Publisher-Schatten und auch 3D-Effekte einfach weggelassen. Wenn ich rastern angebe, sind die natürlich da, aber eigentlich wollte ich nicht eine mehrseitige Broschüre zu einem riesigen Megabyte-Ungetüm aufblähen, mit zudem deutlichen Qualitätseinbußen beim Druck. Hat jemand ähnliche Erfahrungen. Klappt bei euch die PDF-Ausgabe etwa problemlos? Gibts irgendwelche Tipps? Oder muss ich im Moment damit leben, bis der Publisher dahingehend irgendwann mal verbessert wird? Freue mich über eure Rückemeldungen! Gruß Leo
-
Very glad to see that the new tutorials have subtitles for the languages which the Affinity site supports. This will save me time when I explain to my colleagues in photo club of the Volkshochschule Rheinfelden how I develop and edit my photos in Affinity Photo. With regard to the tutorial HDR from one exposure (https://affinity.serif.com/de/tutorials/photo/desktop/video/341759551) I have found some mistake that will wreak much confusion: 00:44 Wir belassen das dabei 00:47 denn wir wir die Ausgangs-Farbkurve anwenden -> denn wenn wir die Ausgangs-Farbkurve anwenden 00:51 werden unsere Werte außerhalb der Grenzen liegen. -> werden die außerhalb der Grenzen liegenden Werte abgeschnitten. One could consider using the subjunctive here, i. e., denn wendeten wir die Ausgangs-Farbkurve an, würden die außerhalb der Grenzen liegenden Werte abgeschnitten. At any rate, as it stands, the text makes no mention of the fate of out-of-bounds values, namely, that they will be clipped. Regarding the translation of to clip as clippen, I have the feeling that one says in German, that highlight details clippen, but not that they geclippt werden (are clipped), i. e., that clippen is intransitive and has no passive voice, even though the past participle, geclippt, can be used adjectivally, e. g. when speaking of geclippte Highlight-Details. That is why I used abgeschnitten, not geclippt. 02:12 und wir können sie kolorieren. I am puzzled about the use of kolorieren. I have not encountered kolorieren as a translation of to tone map. Linguee.de seems to imply that tone mapping is usually translated with das Tone Mapping, and gives many examples where the verb to tone map is rendered as to do or to perform a tone mapping. Actually, though, developing to a 32-bit space means, more generally, that out-of-bounds values are retained and remain available for all the things that one can do to the output of the Develop persona, including but not limited to tone mapping. I suggest, und bleiben für die Verarbeitung nach der Entwicklung der Roh-Datei erhalten -> and remain available for processing after developing the RAW file. This, of course, means that tone mapping, or whatever it is being called in German in Affinity Photo, is one such "thing."
- 1 reply
-
- affinity photo
- deutsch
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hi zusammen, ich hoffe es ist nicht unverschämt, unhöflich und total daneben ... Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich diesen Thread hier mache. Denn es handelt sich um profane Werbung. Und dann auch noch um Werbung für mich und mein Produkt. Nämlich um meinen Einsteigerkurs für Affinity Designer. Liebe und kreative Grüße Heike
-
Hallo, in diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich wie man per Manipulation einen Mann ohne Kopf erstellt. Dabei geht es ums Freistellen, Auswahl erstellen, Maskieren und Farbanpassungen. Viel Spaß Jack Hi, In this Affinity Photo Tutorial, I show you how to create a manipulation man without head. It is about selection, masking and color adjustments. Have fun Jack YouTube Video Tutorial
- 4 replies
-
- Affinity Photo
- Tutorial
- (and 6 more)
-
Liebe Community, ich versuche über Affinity Photo die Struktur an einem Kleiderschrank zu ändern. Wenn der Schrank beispielweise aus Eiche besteht und ich ihn in Buche ändern will, dann habe ich leider Probleme, dies umzusetzen. Oder ein noch einfacheres Beispiel: Der Schrank ist weiß und ich möchte, dass er in Buche zu sehen ist. Ich habe dazu leider kein passendes Tutorialvideo gefunden. Was ist der beste Weg, um solch eine Bearbeitung zu schaffen? Vielen Dank vorab.
-
Hallo, n diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich wie man den den „Color Splash Effekt“ einmal etwas anders anwendet. Er wird in eine Composition mit echten Farbklecksen eingebettet. Ich bin ja kein Maler und verstehe es als Anregung für möglicherweise ganz andere Projekte mit ähnlichem Vorgehen. Viel Spaß dabei. Ihr könnt ja Eure Ergebnisse hier posten. In this Affinity Photo Tutorial, I show you how to create a different „Color Splash Effect. It is a composition with real embedded color splatters. I'm not a paint artist and my intention is to inspire for other, different projects following this procedure. Have fun and post me your results. Ciao Thomas Jack Pinsel/brush: - „brushsplattersLSD / ink splatter streaks“ von „20_stars“ von www.brusheezy.com - DAUB Tusche / DAUB Ink Link: YouTube Tutorial
- 8 replies
-
- english subtitles
- deutsch
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hi, in diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich wie man den Pop Art Effekt erstellt. Er wurde in den 60ern von Andy Warhol erfunden und damals analog durch Entwicklung und Druckprozessen erstellt. Es gab ja kein Photoshop. Heute zeige ich wie man es mit der Software machen kann. Es gibt viele Gestaltungsvarianten, ganz nach Geschmack. Viel Spaß Euer Jack In this Affinity Photo Tutorial, I show you how to create the Pop Art Effect. It was an invention of Andy Warhol who created this with analog techniques like development and print processing, because there was no Photoshop. Today I show how to create this effect with software. There are many variations, like you want. Have fun Jack benutzte Farben/used colors: Hintergrund/background: blau/blue, #00bae3 Haut/skin: rosa/rose, #fbd5cc Lippen & Schleife/lips & hairband: rot/red, #d80e0e Augen & Schminke/eyes & makeup: blau/blue, #4566f3 Haare/hair: gelb/yellow, #ffff4d YouTube-Video https://youtu.be/wF2O1Z1Rpf4
- 3 replies
-
- Affinity Photo
- Video
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo, In diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich wie man den Disintegrations Effekt (= Zerfall) erstellt. Er wird auch Splatter (= Spritzen), Sand, Sandsturm, Pixel oder Dispersion (= zerstreuen, ausbreiten) genannt. Die Methode ist dabei immer gleich. Nur die Art der Auflösung ändert sich. In this Affinity Photo Tutorial, I show you how to create the Disintegration Effect. Also known as Splatter, Sand, Sandstorm, Pixel, Pixelate or Dispersion Effect. The method is the same. Only the kind of dispersion is different. Viel Spaß Jack Pinseleinstellungen (Brush Settings): Dies ist ein original Pinsel aus der Software. (Original brush from the software) Gruppe: Gemälde Group: Painting Art: der erste Kind: the first Größe: 170 px width: 170 px Härte: 100 % Hardness: 100 % x-Versatz: 50 % zufällig x-changing: 50 % random y-Versatz: 50 % zufällig y-changing: 50 % random Rotation: 50 % zufällig (random) Fluss: 100 % zufällig Flow: 100 % random https://youtu.be/RH_PWH4pV20 https://youtu.be/RH_PWH4pV20
-
- Affinity Photo
- Video
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Please localize the keyboard shortcuts of your Apps properly. Cmd+[ (move layer down) is easy to access on english keyboard layouts, but with german layout you have to press Cmd+Alt+5. Using the same key position would be nice, like Cmd+Ü in this example. Current shortcut for German layout: Current shortcut for US layout: Preferred shortcut for German layout:
- 3 replies
-
- Localization
- German
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, in diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich wie man eine Vignette erstellt. Zu den Bildkorrekturen im Vorspann: Wie das geht habe ich im gesonderten Tutorial „Belichtung & Tonwertkorrektur“ gezeigt. In this Affinity Photo Tutorial, I show you how to create a vignette. And the previous photo corrections: I did a separate video „Belichtung & Tonwertkorrektur“ (aperture & curves). Ciao Jack www.youtube.com/watch?v=SPQVQ0UyfFA www.youtube.com/watch?v=SPQVQ0UyfFA
-
Hallo, in diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich wie man einen "Sepia Filter" erstellt. Dieser Filter ist bisher noch nicht enthalten, aber leicht zu machen. Ich bin autorisierter Autor bei www.affinitytutorials.de. Verpasst Euren Bildern einen stimmungsvollen Vintage-Look. Viel Spaß. In this Affinity Photo Tutorial, I show you how to create the "sepia filter". This filter is not included so far. I'm authorized author at www.affinitytutorials.de. Create an atmospheric vintage look. Have fun. Jack Farbcode/Colorcode: #894504 https://youtu.be/qEsJVjh-Rbc https://youtu.be/qEsJVjh-Rbc https://youtu.be/qEsJVjh-Rbc
-
Hallo, in diesem Affinity Photo Tutorial zeige ich den "Sketch Effekt", also wie man ein Foto wie eine Zeichnung aussehen lässt. Dazu zeige ich weitere Techniken, damit Ihr Euren eigenen Bildlook entwerfen könnt. Viel Spaß dabei. Hello, in this Affinity Photo Tutorial, I Show you the "Sketch Effect" or "Pencil Draw Effect". How to transform a photo into a sketch draw. I offer further techniques for your own style. Have fun. Ciao Affinity Jack https://www.youtube.com/watch?v=srNqGqVBkxA
-
Hallo, ich habe auf YouTube ein neues Affinity Photo Tutorial hochgeladen. Den "Color Splash Effekt". Ich habe zeige dazu wie man den Effekt erstellt und wie man ihn variieren kann. Viel Spaß dabei. Hi, I uploaded a new Affinity Photo Tutorial. The "Color Splash Effect" with English Subtitles. I show how to create the effect quickly and set some variations. Have fun Your Jack
- 5 replies
-
- YouTube
- English Subtitles
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe ein weiteres Affinity Photo Tutorial auf YouTube hochgeladen. Diesmal werden als Quick Tipp die Möglichkeiten der Transformation vorgestellt, die sich doch etwas von anderen Programmen unterscheiden. Viel Spaß Euer Jack Bauer Hello, I provided another Affinity Photo on YouTube. This time as a kind of a Quick Tipp how to use the several transform and warp tools. Because they are different compared to other software. I wish fun with that Ciao Jack Bauer https://www.youtube.com/watch?v=bUm1DY2i_R4
- 6 replies
-
- Warp
- English Subtitles
- (and 6 more)
-
Hallo, ich habe ein YouTube Tutorial hochgeladen. Diesmal ein Quick Tipp wie man mit einer tollen Funktion schnell den Horizont begradigt. Viel Spaß Euer Jack Bauer Hello, I uploaded a YouTube Tutorial. This time a Quick Tipp how to straighten the horizon with a great feature of #AffinityPhoto. Ciao Jack Bauer https://youtu.be/dG08LtOUYoQ
- 8 replies
-
- Crop
- Straighten horizon
- (and 6 more)
-
Hallo, ich habe ein YouTube Tutorial hochgeladen. Ich zeige in einem Quick Tipp wie man Farben verändert. Viel Spaß Hello, I uploaded a YouTube Tutorial, how to change colors quickly. Ciao CTU Jack Bauer https://youtu.be/Xn1tWcAjTT8
- 7 replies
-
- Change Colors
- Farben verändern
- (and 5 more)
-
Hallo, ich habe ein neues Tutorial zu Affinity Photo auf YouTube hochgeladen. Mit Binärcodes erstelle ich ein Cyber Thema. Dazu benutze ich ein "Selfie" :huh: Achherrje.... Egal. Also viel Spaß beim Ansehen. Eure Projekte und Fragen dazu könnt Ihr mir gerne posten. Euer CTU Jack Bauer https://www.youtube.com/watch?v=fvwG-eTPBLo
- 6 replies
-
- YouTube
- Cyber Person
- (and 6 more)
-
Hallo, ich habe ein neues Tutorial auf YouTube mit Affinity Photo hochladen. Ich zeige wie man den "Dragan Effekt" erstellt, indem man zahlreiche Anpassungsebenen definiert und die Augen retuschiert. Das Ergebnis ist nicht zu 100 % der "Dragan Effekt", sondern eher der "Dragan Stil". Aber ich zeige wie man ihn machen könnte und variiere selbst etwas. Because it was requested, I set English Subtitles! So you can laugh about the mistakes :D :rolleyes: ... Viel Spaß. Ihr könnt mir wie immer Eure Werke hier oder auf Twitter posten. Ciao Jack https://www.youtube.com/channel/UCXvNd5-PO1foWgbL_zOiP5Q https://www.youtube.com/channel/UCXvNd5-PO1foWgbL_zOiP5Q
- 5 replies
-
- Eye Retouch
- YouTube
- (and 6 more)
-
Howdee, ich habe ein neues YouTube-Tutorial hochgeladen. Ich erstelle ein Fahndungsplakat im Wilden Westen-Stil. Das gleiche Video habe ich auch schon mit Pixelmator gemacht, so dass man sich hier ganz gut ein Bild von den unterschiedlichen Funktionen machen kann. Also besonders interessant für Umsteiger. Viel Spaß beim Ansehen. Yeahaaa! https://www.youtube.com/watch?v=1qUo-yJWweE